Tafeln der Nationen alt

LA FRANCE, FRANKREICH, FRANCE

„ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. “

« On ne voit bien qu’avec le coeur. L’essentiel est invisible pour les yeux. »

“ It is only with the heart that one can see rightly. What is essential is invisible to the eye. ”

Antoine de Saint-Exupéry* 1900  † 1944 Schriftsteller

Neben der Schriftstellerei war Antoine de Saint-Exupéry Pilot. Die Fliegerei, unter anderem in der französischen Luftwaffe wie auch für private Luftverkehrsgesellschaften war Ausgangspunkt für sein literarisches Werk, so auch in seinem wohl bekanntesten Werk: „Der kleine Prinz“. In dem in über 100 Sprachen übersetzten Werk gestaltet er den Entwurf eines humanistischen Ethos in poetisch-parabelhafter Form. Saint-Exupéry startete am 31. Juli 1944 zu seinem letzten Aufklärungsflug, von dem er nie zurückkehren sollte.

Europa? – Besser zusammen!
Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Vorschriften … Vorschriften … Vorschriften… Die EU überreguliert unseren Alltag! Ist das so?

Wussten Sie, dass EU-Regelungen dazu beitragen, den Alltag sicherer und gerechter zu machen, anstatt ihn unnötig zu erschweren? Die Europäische Union setzt Regeln und Standards, um den Binnenmarkt zu harmonisieren, den Verbraucherschutz zu stärken und die Sicherheit zu gewährleisten.

Für den Einzelnen bedeutet das eine für alle geregelte Vertrauensgrundlage, z.B.: was im Öl landet, im Wein, in Säften oder im Bier. Ohne die EU-Regelungen hätte man keinen Ausgleich für verspätete oder gestrichene Flüge, keine Standards bei Reisen, keine günstigen Telefontarife, kein Rückgaberecht beim Online-Shopping u.v.m. 1 EU-Regulierung ersetzt 27 unterschiedliche nationale Regelungen, denn viele Einzelstaat-Regeln sind weggefallen.

Sie befinden sich an der französischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Frankreich ist Gründungsmitglied der EU. Bereits 1957 unterzeichnete es die Römischen Verträge – gemeinsam mit Deutschland, Italien, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden.

Wussten Sie, dass Frankreich die meisten Zeitzonen der Welt besitzt? Das ist auf seine Überseegebiete zurückzuführen! Und in Frankreich wird jährlich mehr Käse gegessen als irgendwo sonst in Europa.
Die EU finanzierte die Wiederherstellung des Mont-Saint-Michel-Zugangs – jetzt ist die Insel wieder von Wasser umgeben und wirkt wie aus einem Fantasyfilm.

Was verbindet uns?
Deutschland und Frankreich bilden den „Motor Europas“. Berlin und Paris kooperieren eng – politisch, wirtschaftlich, kulturell. Die deutsch-französische Freundschaft prägt den EU-Gedanken. Zahlreiche Austauschprogramme, Städtepartnerschaften (z. B. Berlin – Paris) und EU-Initiativen verbinden unsere Länder.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

Regulations … Regulations … Regulations … Is the EU over-regulating our daily life? Is that true?

Did you know that EU rules help make daily life safer and fairer, rather than unnecessarily hindering it? The European Union sets rules and standards to harmonize the internal market, strengthen consumer protection, and ensure safety. For individuals, this means a uniformly regulated basis of trust, e.g.: what goes into oil, wine, juice, or beer. Without EU rules there would be no compensation for delayed or canceled flights, no standards for travel, no affordable mobile tariffs, no online shopping return rights, and more. One EU regulation replaces 27 different national regulations, as many country-specific rules have been dropped.

You are at the French table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d).

France is a founding member of the EU. In 1957 it signed the Roman Treaties, together with Germany, Italy, Belgium, Luxembourg, and the Netherlands.

Did you know France has the most time zones in the world? This is due to its overseas territories! And in France, more cheese is eaten annually than anywhere else in Europe. The EU financed the restoration of the Mont-Saint-Michel access — now the island is again surrounded by water and looks like it’s from a fantasy film.

What connects us? Germany and France form the “engine of Europe.” Berlin and Paris cooperate closely — politically, economically, culturally. The German-French friendship shapes the EU idea. Numerous exchange programs, town-twinning (e.g., Berlin – Paris), and EU initiatives connect our countries.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet these challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.

DEUTSCHLAND, GERMANY

„ Handle stets so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne. “

“ Act only according to that maxim by which you can at the same time will that it would become a universal law. „

Immanuel Kant* 1724  † 1804 Philosoph

Immanuel Kant is the most important philosopher of the German Enlightenment (Aufklärung). In his work, he dealt with human cognition and revolutionized philosophical and scientific thinking. Kant lived, studied and taught in Königsberg, which he only left during his time as a private tutor. There he became a private lecturer in 1755 and after his dissertation "On the Form and Principles of the World of Senses and the Mind" in 1770 Professor of Logic and Metaphysics. Kant remained unmarried and led a strict, meticulously regulated scholarly life throughout his life. He was in contact with many of the most important thinkers of his time.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Alles in Deutschland wird teurer! Ist das so?

Wussten Sie, dass die gemeinsame Währung u.a. durch den Wegfall der Preisschwankungen insgesamt die Kosten günstiger macht.

Die EU trägt vor allem dazu bei, den Binnenmarkt zu stärken, den Handel zu erleichtern und den Wettbewerb zu fördern.

Für den Einzelnen führt das in den meisten Fällen zu niedrigeren Preisen, weil Produkte aus anderen EU-Ländern günstiger angeboten werden können. Außerdem profitieren Verbraucher durch den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr von einer größeren Auswahl und oft auch von besseren Preisen.

Obst und Gemüse zum Beispiel kann in vielen Ländern der EU viel günstiger angebaut werden. Die hohen Lohnkosten in Deutschland würden die Produkte extrem verteuern, wenn sie nur aus Deutschland kämen und würden das Angebot sehr einschränken. Außerdem müsste man für Importe hohe Zölle zahlen, gäbe es die EU nicht.

Sie befinden sich an der deutschen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Deutschland war von Anfang an in der EU dabei! 1957 gründete es zusammen mit fünf anderen Ländern die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft – ein Vorläufer der EU. Seitdem ist Deutschland eine treibende Kraft in Europa.

Wussten Sie, dass Deutschland nicht nur für Autobahn und Bratwurst bekannt ist? Es gibt über 1 500 Brotsorten – das „Brotland Nr. 1“ hat sogar ein eigenes Brotinstitut. Und in München steht der größte Technik-Flohmarkt Europas – mit allem von alten Röhren bis Hightech-Spielzeug. Überraschend ist auch, dass es in Deutschland mehr als 20 000 Burgen und Schlösser gibt – viele davon wie aus dem Märchenbuch.
Die EU ermöglichte auch in Deutschland die Einführung des einheitlichen Ladekabels – weniger Kabelsalat, mehr Platz in der Schublade.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

Everything in Germany is becoming more expensive! Is that so?

Did you know that the common currency, among other things, reduces price fluctuations, making costs generally cheaper. The EU mainly helps to strengthen the internal market, facilitate trade, and promote competition.

For individuals this mostly leads to lower prices, as products from other EU countries can be offered more cheaply. Consumers benefit from freer movement of goods and services, a larger choice, and often better prices. For example, fruits and vegetables can be grown much cheaper in many EU countries. High wage costs in Germany would make products extremely expensive if they only came from Germany and would limit supply. Also, imports would have to pay high duties if the EU didn’t exist.

You are at the German table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d).

Germany was involved from the start! In 1957 it, together with five other countries, founded the European Economic Community — a predecessor of the EU. Since then, Germany has been a driving force in Europe. Did you know Germany is not only known for the Autobahn and bratwurst? There are over 1,500 types of bread — “Bread Country No. 1” even has its own bread institute. And in Munich lies Europe’s largest tech flea market — from old tubes to high-tech toys. It’s also surprising that there are more than 20,000 castles and palaces in Germany — many like out of a fairy tale. The EU also enabled the introduction of a single charging cable in Germany — less cable mess, more space in the drawer.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet these challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.

ITALIA, ITALIEN, ITALY

„ Brüderlichkeit zwischen allen Völkern Europas und mit Europa zur Brüderlichkeit aller Menschen. “

« Fratellanza tra tutti i popoli dell’Europa e, per l’Europa, dell’Umanità. »

“ Brotherhood among the people of Europe and, through Europe, brotherhood of mankind. ”

Giuseppe Mazzini
* 1805  † 1872 Jurist, Demokrat, Freiheitskämpfer

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Italien in Berlin S. E. Antonio Puri Purini

In Zusammenarbeit der Botschaft der Republik Italien, Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von der Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Berlin Mitte

For the history of modern Italy Giuseppe Mazzini is considered the spiritual leader of the democratic wing of the "Risorgimento", the Italian independence movement of the 19th century. Through his popular program of liberation and action and the help of Giuseppe Garibaldi (1807-1882), Mazzini tried to bring about a republican solution to the national question of Italy. His popular revolutionary ideas had a pioneering effect on the national liberation movements in other European countries, especially in those of the German Confederation and in Poland.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

In welchem Land wird am meisten Schokolade gegessen?
A) Deutschland
B) Lettland
C) Bulgarien
Notieren Sie sich bitte den Anfangsbuchstaben der richtigen Antwort.

Sie befinden sich an der italienischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Italien ist ebenfalls Gründungsmitglied der EU. Es war 1957 Teil der ersten sechs Staaten, die mit den Römischen Verträgen den Grundstein legten.

Wussten Sie, dass Italien weltweit die meisten UNESCO-Welterbestätten hat – von Rom über Venedig bis zu kleinen Bergdörfern? Die älteste Universität Europas steht in Bologna. Sie wurde 1088 gegründet. Kurios erscheint, dass es in Italien einen Uni-Kurs über Pasta gibt.
Die EU half beim Schutz des Parmesans – mit Herkunftsbezeichnung und EU-Logo ist der Käse nun offiziell ein kulinarischer Schatz Italiens.

Was verbindet uns?
Italienisches Lebensgefühl findet man in Berlin überall – von der Eisdiele bis zum Opernhaus. Die EU verbindet uns durch Kulturprojekte, Austauschprogramme und Tourismus. Italien ist einer der wichtigsten Partner Deutschlands in der EU.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

You are at the Italian table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d).

Italy is also a founding member of the EU. In 1957 it was part of the original six states that laid the foundation with the Roman Treaties.

Did you know that Italy has the most UNESCO World Heritage Sites worldwide — from Rome to Venice to small mountain villages? The oldest university in Europe is in Bologna. It was founded in 1088. Curiously, there is even a university course about pasta in Italy. EU helped protect Parmigiano Reggiano — with origin labeling and EU logo the cheese is officially a culinary treasure of Italy.

What connects us? The Italian way of life can be found everywhere in Berlin — from the ice cream shop to the opera house. The EU connects us through cultural projects, exchange programs, and tourism. Italy is one of Germany’s most important partners in the EU.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet these challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.

BELGIQUE, BELGIË, BELGIEN, BELGIUM

„ … Von allen Galliern sind die Belgier die tapfersten … “

„ (GALLIA EST OMNIA DIVISA IN PARTES TRES … )

HORUM OMNIUM FORTISSIMI SUNT BELGAE … “

„ … Van alle Galliërs zijn de Belgen de dappersten … “

« … De tous les peuples de la Gaule, les Belges sont les plus braves…»

“ … Of all Gaul, the Belgians are the bravest … ”

Julius Caesar* 100  † 44 v. Chr. römischer Feldherr

Unter der Schirmherrschaft des Belgischen Botschafters S.E. Lode Willems

In Zusammenarbeit mit der Belgischen Botschaft, der Flämischen Repräsentanz in Berlin und der Vertretung der Französischen Gemeinschaft und der Wallonischen Region Belgiens in Berlin

In den Jahren 58-51 v. Chr. eroberte Julius Caesar ganz Gallien von den Pyrenäen bis zum Rhein. Das Zitat entstammt aus seinen Denkschriften über den Gallischen Krieg (De bello Gallico). Jedes belgische Kind lernt den Text, welcher in seinem vollständigen Kontext lautet:
Gallien ist als ganzes in drei Teile geteilt. Einen davon bewohnen die Belgier, einen anderen die Aquitaner und den dritten die, die in ihrer eigenen Sprache „Kelten“, in unserer „Gallier“ genannt werden. Sie alle unterscheiden sich untereinander in Sprache, Gewohnheiten und Gesetzen. Die Gallier trennt von den Aquitanern der Fluss Garonne, von den Belgiern die Marne und die Seine. Die tapfersten all dieser sind die Belgier, und zwar deswegen, weil sie von der Kultur und Lebensweise der [römischen] Provinz am weitesten entfernt sind, sehr selten Kaufleute zu diesen kommen und das, was zur Verweichlichung der Gemüter führt, einführen, und weil sie den Germanen, die jenseits des Rheines leben und mit denen sie ständig Krieg führen, sehr nahe sind.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Wir haben kein Geld, um unsere Schulen zu sanieren, aber Deutschland zahlt am meisten für Bürokratie und Verwaltung der EU! Ist das so?

Wussten Sie, dass in der EU die Stärkeren nicht mehr bezahlen, weil sie müssen, sondern weil jeder proportional gleich viel bezahlt? Bei den finanziellen Transferleistungen und Förderprogrammen handelt es sich um eine gemeinsame Investition in die Stabilität und den Erfolg der gesamten Union. Sehr viele Schulen in Deutschland werden mit Mittel der EU saniert. Gleichwohl gibt Deutschland national zu wenig für die Bildung aus und braucht nationale Reformen z.B. im sehr teuren föderalen Bildungssystem.

Sie befinden sich an der belgischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Belgien war von Anfang an dabei: Gründungsmitglied seit 1957.

Wussten Sie, dass Belgien dreisprachig ist (Französisch, Niederländisch, Deutsch) und Heimat von Comics wie „Tim und Struppi“? Es hat mehr Burgen pro Quadratkilometer als jedes andere Land Europas – und die Hauptstadt Brüssel ist gleichzeitig „Hauptstadt der EU“, Sitz von Kommission, Parlament und NATO.
Die EU finanzierte die Restauration des Brüsseler Atomiums – das ikonische Bauwerk glänzt heute wieder wie zur EXPO 1958 und ist ein beliebter Selfie-Hotspot.

Was verbindet uns?
Brüssel ist auch für Berlin zentral – viele Entscheidungen, die uns betreffen, fallen dort. Belgien und Deutschland kooperieren eng bei Verkehr, Energie und Forschung. Auch kulinarisch spüren wir die Nähe: Schokolade, Bier, Pommes – belgischer Einfluss ist auch bei uns beliebt!

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

We have no money to renovate our schools, but Germany pays the most for bureaucracy and administration of the EU! Is that so?

Did you know that in the EU the stronger pay not because they must, but because everyone pays roughly the same amount? The financial transfers and funding programs are a joint investment in the stability and success of the entire Union. Many schools in Germany are renovated with EU funds. Nevertheless, Germany nationally spends too little on education and needs national reforms, e.g., in the very expensive federal education system.

You are at the Belgian table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d).

Belgium has been involved from the start: founding member since 1957.

Did you know that Belgium is trilingual (French, Dutch, German) and home to comics like “Tintin”? It has more castles per square kilometer than any other European country – and Brussels, the capital, is also the “Capital of the EU,” seat of the Commission, Parliament, and NATO. The EU financed the restoration of the Brussels Atomium – the iconic building gleams again as at EXPO 1958 and is a popular selfie hotspot.

What connects us? Brussels is also central for Berlin – many decisions that affect us are made there. Belgium and Germany cooperate closely on transport, energy, and research. Culinary ties are also felt: chocolate, beer, fries – Belgian influence is popular with us too!

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet the challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.

NEDERLAND, NIEDERLANDE, NETHERLANDS

„ Frieden ist nicht die Abwesenheit von Krieg, sondern eine Tugend, die einer Stärke des Charakters entspringt. “

„ Pax non belli privatio; sed virtus est, quae ex animi fortitudine oritur. “

„ Vrede is niet de afwezigheid van oorlog, maar zij is een deugd die voortkomt uit de kracht van de geest. “

“ Peace is not the absence of war, but a virtue which comes from strength of mind. ”

Baruch de Spinoza* 1632  † 1677 Philosoph

In Zusammenarbeit mit der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin

Baruch de Spinoza stammte aus einer aus Portugal nach Holland eingewanderten jüdischen Familie. Früh begann er das Studium der Scholastik, Sprachen, Naturwissenschaften, Mathematik und Philosophie. Wegen seinem starken Zweifel an verschiedenen für die Gemeinde zentralen Glaubenslehren wurde er 1656 wegen religiöser Dogmenkritik mit dem Bannfluch der jüdischen Gemeinde belegt. Eine vermutlich von ihm verfasste Verteidigungsschrift, in der er seine bibel- und religionskritischen Ansichten entwickelte, fand später in seinem Tractatus theologico-politicus Niederschlag.
Seine bahnbrechenden philosophischen Denkansätze und Folgerungen entstanden im Bereich der Anthropologie, der daraus entwickelten Erkenntnistheorie und der Affektenlehre. Letztere stammt aus dem Bereich der Ästhetik in der Antike (griech. pathos = affectus = Stimmung/Leidenschaft) und ist bei Spinoza eng mit Ethik verbunden (Sittenlehre).

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Ausländische Billiglöhner nehmen uns die Arbeitsplätze weg! Ist das so?

Wussten Sie, dass die Realität sich geradezu umgekehrt hat? Die Arbeitsmigration, z.B. aus Osteuropa, hat in den letzten Jahren eher dazu beigetragen, den Arbeitsmarkt zu ergänzen, anstatt ihn zu verdrängen. Viele Menschen aus Osteuropa übernehmen Tätigkeiten, die hierzulande schwer zu besetzen sind. Durch den demografischen Wandel und zum Schutz der Renten braucht Deutschland dringend Arbeitskräfte und Facharbeitende.

Sie befinden sich an der niederländischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Die Niederlande sind Gründungsmitglied der EU – seit den Römischen Verträgen von 1957.

Wussten Sie, dass es in den Niederlanden mehr Fahrräder als Menschen gibt? In den Niederlanden gibt es über 23 Millionen Räder bei rund 18 Millionen Einwohnenden. Außerdem liegt fast ein Drittel des Landes unter dem Meeresspiegel – gesichert durch ein beeindruckendes System aus Deichen, Schleusen und Hightech-Wasserbau.
Die EU unterstützt in Rotterdam die Entwicklung schwimmender Häuser– eine Antwort auf den steigenden Meeresspiegel.

Was verbindet uns?
Berlin und Amsterdam sind kulturell eng verbunden – durch Design, Musik und Umweltinitiativen. Die Niederlande gelten als Vorbild für nachhaltige Stadtplanung und Radverkehr. In der EU arbeiten wir zusammen in Fragen wie Innovation, Digitalisierung und Rechtsstaatlichkeit.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

Foreign low-wage workers are taking our jobs! Is that so?

Did you know that the reality has basically reversed? The labor migration, e.g., from Eastern Europe, has in recent years tended to complement the labor market rather than displace it. Many people from Eastern Europe take on jobs that are hard to fill here. Due to demographic change and to protect pensions, Germany urgently needs workers and skilled labor.

You are at the Dutch table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d).

The Netherlands is a founding member of the EU – since the Treaties of Rome in 1957.

Did you know that there are more bicycles than people in the Netherlands? There are over 23 million bicycles among about 18 million inhabitants. Almost a third of the country lies below sea level – protected by an impressive system of dikes, locks, and high-tech flood control. The EU supports the development of floating houses in Rotterdam – a response to rising sea levels.

What connects us? Berlin and Amsterdam are culturally close – through design, music, and environmental initiatives. The Netherlands is considered a model for sustainable urban planning and cycling infrastructure. In the EU we work together on issues such as innovation, digitalization, and the rule of law.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet the challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.

LËTZEBUERG, LUXEMBOURG, LUXEMBURG

„ Die Nationen, deren Nähe die Menschen brauchen, sind keine vorübergehende Erscheinung der Geschichte. Aber sie dürfen nie mehr Geschichte auf Kosten Europas machen. “

„ D ’ Natiounen, zu deenen d ’ Leit e Besoin vu Proximitéit verspieren, sinn net en zäitweilege Phänomen vun der Geschicht. Mä si dierfen ni méi Geschicht maachen op Käschte vun Europa. “

« Les nations, dont la proximité répond à un besoin humain, ne sont pas un phénomène passager de l’histoire. Cependant, elles ne devront plus jamais faire l’histoire aux dépens de l’Europe. »

“ Nations to which people need to feel close are not a passing phenomenon of history. But they should never again make history at the expense of Europe. ”

Dr. h. c. Jean-Claude Juncker* 1954
Staatsmann

Unter der Schirmherrschaft der Regierung des Großherzogtums Luxemburg


Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Berlin

Jean-Claude Juncker ehemaliger Premierminister Luxemburgs, Vorsitzender der Eurogruppe und Präsident der Europäischen Kommission. Juncker gestaltete maßgeblich die Maastrichter Verträge mit und engagiert sich bis heute europapolitisch. In seiner Amtszeit war Jean-Claude Juncker Schirmherr des PFAD DER VISIONÄRE.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die EU schreibt uns vor, wie viele Flüchtlinge wir aufnehmen sollen! Ist das so?

Wussten Sie, dass die EU gar keine Quoten festlegt, die alle Mitgliedsstaaten verpflichten, eine bestimmte Anzahl von Flüchtlingen aufzunehmen? Stattdessen gibt es bestimmte Verteilungsmechanismen und Empfehlungen, die in besonderen Situationen angewendet werden können, um die Lasten fair zu verteilen. Es handelt sich dabei nicht um dauerhafte Vorgaben, sondern eher um temporäre Maßnahmen, um akute Belastungen zu bewältigen.

Sie befinden sich an der luxemburgischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Luxemburg ist ein Gründungsmitglied der EU seit 1957.

Wussten Sie, dass Luxemburg eines der kleinsten Länder Europas, aber weltweit führend im Finanzsektor ist? Es hat drei Amtssprachen: Luxemburgisch, Französisch und Deutsch – was die multikulturelle Gesellschaft widerspiegelt.
Die EU finanziert ein Projekt zur Wiederansiedlung von Wildkatzen – heute streifen sie wieder durch die Ardennen.

Was verbindet uns?
Berlin und Luxemburg arbeiten eng in der EU-Politik zusammen. Luxemburg ist Sitz zahlreicher EU-Institutionen. Kulturell und wirtschaftlich gibt es viele Verbindungen, besonders im Bereich Finanztechnologie und Recht.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

The EU dictates how many refugees we should take! Is that so?

Did you know that the EU does not set quotas that obligate all member states to take a certain number of refugees? Instead, there are distribution mechanisms and recommendations that can be applied in special situations to share the burdens fairly. These are not permanent requirements, but rather temporary measures to cope with acute pressures. Very unsatisfactory answer! Needs further work!

You are at the Luxembourgish table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d).

Luxembourg has been a founding member of the EU since 1957.

Did you know that Luxembourg is one of the smallest countries in Europe, but worldwide a leader in the financial sector? It has three official languages: Luxembourgish, French, and German – reflecting the multicultural society. The EU funds a project to reintroduce wildcats – today they roam again through the Ardennes.

What connects us? Berlin and Luxembourg work closely in EU policy. Luxembourg hosts numerous EU institutions. Culturally and economically there are many ties, especially in the areas of financial technology and law.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet the challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.

ÉIRE, IRLAND, IRELAND

„ Ich fühle mich als Glied in einer Sprachenkette. Die Sprache meiner Vorfahren war reich, erdgebunden, poetisch, kräftig. Ich möchte nicht denken, dass ich das ausgelassene Glied bin. “

“ Tuigtear dom gur lúb i slabhra teangan mé. An teanga a bhí ag mo shinsir bhí sí saibhir, fuaimintiúil, filiúil, tathagach. Níor mhaith liom a cheapadh gur lúb ar lár mé. ”

“ I understand that I am a link in a language chain. My ancestors’ language was rich, grounded, poetic, substantial. I would not like to think that I am the link that was dropped. ”

Nuala Ní Dhomhnaill* 1952
Dichterin

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Irland S. E. Seán O’Huiginn

In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Irland in Berlin

Nuala Ní Dhomhnaill gilt als die anerkannteste zeitgenössische irische Autorin. In Lancashire geboren, erlebte sie ihre frühe Kindheit als Tochter irischer Eltern in einer britischen Umgebung. Erst als die Familie 1957 nach Irland zog, nach Dingle Gaeltacht in Kerry, entdeckte Ní Dhomhnaill die kulturellen Unterschiede zwischen Irland und England. Das Aufwachsen und frühere Aufenthalte in dieser ländlichen Umgebung prägten Ihre Affinität zur gälischen Sprache, der Sprache ihrer Werke.

Für Nuala Ní Dhomhnaill ist das Irische eine Sprache, die noch verknüpft ist mit der Zeit vor der Aufklärung. Ihr Werk wurzelt zutiefst im Alltäglichen und in menschlichen Erfahrungen, im Körperlichen, Sinnlichen und Bodenständigen und ist zugleich inspiriert von den Mythen und Märchen Irlands.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Welches dieser Länder hat mehr Fahrräder als Einwohner?
A) Niederlande
B) Portugal
C) Tschechien
Notieren Sie sich bitte den Anfangsbuchstaben der richtigen Antwort.

Sie befinden sich an der irischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Irland ist seit dem 1. Januar 1973 EU-Mitglied.

Wussten Sie, dass Irland bekannt für seine atemberaubenden grünen Landschaften ist? Es regnet dort öfter, als man denkt! Außerdem hat Irland den weltweit größten Anteil an Schriftsteller*innen pro Kopf und ist Heimat von berühmten Autor*innen wie James Joyce.
Dank EU-Investitionen wurde die irische Whiskey-Industrie modernisiert – heute exportiert Irland mehr Whiskey als je zuvor.

Was verbindet uns?
Irland und Deutschland sind enge Partner in Wirtschaft und Kultur. Berlin und Dublin kooperieren in Technologie und Bildung, viele junge Ir*innen studieren in Deutschland.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

You are at the Irish table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d).

Ireland has been an EU member since January 1, 1973.

Did you know that Ireland is famous for its stunning green landscapes? It rains there more often than you think! It also has the world’s largest share of writers per capita and is home to famous authors like James Joyce. Thanks to EU investments, the Irish whiskey industry has been modernized – today Ireland exports more whiskey than ever.

What connects us? Ireland and Germany are close partners in economy and culture. Berlin and Dublin cooperate in technology and education; many young Irish study in Germany.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet the challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.

ΕΛΛΑΔΑ, GRIECHENLAND, GREECE

„ Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen. “

« ΠΟΤΑΜΩι ΓΑΡ ΟΥΚ ΕΣΤΙΝ ΕΜΒΗΝΑΙ ∆ΙΣ ΤΩι ΑΥΤΩι »

« Δεν µπο εί κανείς να µπει δύο ϕο ές στον ίδιο ποταµό »

“ You could not step twice into the same river. ”

Heraklit* 6./5. Jh. v. Chr. Philosoph

In Zusammenarbeit mit der Griechischen Botschaft in Berlin

Heraklits Werk ist nur fragmentarisch überliefert. Seine Philosophie konzentriert sich auf den Begriff des Logos, den Wandel und auf die „Gegensatzpaare“.
Heraklits Sprache ist bestimmt von Aphorismen, Paradoxien und Wortspielen, weshalb ihm in der Antike auch der Name „der Dunkle“ verliehen wurde.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

In der EU profitieren nur „die da oben“! Ist das so?

Die EU wurde aus den Erfahrungen zweier Weltkriege gegründet. Frieden, Stabilität und Wohlstand kann auf Dauer nur gemeinsam und für alle geschaffen werden. Dies funktioniert nur, wenn gleiche Rechte gelten und die Schwachen der Gesellschaft nicht allein gelassen werden.

Zahlreiche Programme und Initiativen, sorgen dafür, dass sich die Lebensqualität für die EU-Bürger*innen verbessert, das Wirtschaftswachstums gefördert wird und benachteiligte Regionen mit Regionalfonds unterstützt werden. Auch Kieze in Berlin, die besondere soziale Herausforderungen haben, werden mit besonderen EU-Programmen, wie dem Quartiersmanagement gefördert. Somit ist die EU darauf ausgelegt, den Wohlstand für möglichst viele Menschen zu erhöhen und den weniger privilegierten Gruppen zu helfen.

Sie befinden sich an der griechischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Griechenland ist am 1. Januar 1981 der EU beigetreten – als erstes Land Südosteuropas.

Wussten Sie, dass Griechenland über 6 000 Inseln hat? Bewohnt sind nur etwa 200. Es ist der größte Produzent von Schwämmen in Europa und hat keine einzige Wüste, aber rund 250 Sonnentage im Jahr. Die griechische Sprache ist eine der ältesten, die heute noch gesprochen wird.
Mit EU-Mitteln wurde die Akropolis beleuchtet – heute strahlt sie in energieeffizientem LED-Licht und ist ein Symbol für die moderne Antike.

Was verbindet uns?
Antike trifft Gegenwart: Griechische Kultur prägt auch unser Bildungssystem. In der EU arbeiten wir z. B. bei Migrationsfragen, Klimaschutz und Tourismus eng zusammen. Viele Berliner*innen reisen nach Griechenland – oder haben familiäre Wurzeln dort.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

PORTUGAL, PORTUGAL

„ Wir sind alle kurzsichtig, ausgenommen nach innen. Nur unsere Traumaugen brauchen keine Brille. “

“ Somos todos míopes, excepto para dentro. Só o sonho vê com o olhar. ”

“ All of us are near-sighted, except on the inside. Only the eyes we use for dreaming truly see. „

Fernando Pessoa* 1888  † 1935 Dichter, Schriftsteller

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die EU führt dazu, dass strukturschwache Regionen noch weiter abgehängt werden! Ist das so?

Wussten Sie, dass die Europäische Union gezielt Förderprogramme einsetzt, um genau diese Regionen zu unterstützen? Zum Beispiel gibt es den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF), die darauf abzielen, wirtschaftliche Ungleichheiten zu verringern und die Infrastruktur in weniger entwickelten Gebieten zu verbessern.

Konkrete Maßnahmen sind zum Beispiel die Schaffung von Arbeitsplätzen, der Ausbau der Infrastruktur und die Förderung von Innovationen in strukturschwachen Regionen, Schaffung von Tourismusstrukturen. Allerdings ist der Erfolg nicht überall gleich, und manchmal dauert es länger, bis die positiven Effekte sichtbar werden.

Sie befinden sich an der portugiesischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Portugal ist seit dem 1. Januar 1986 Mitglied der EU – zusammen mit Spanien.

Wussten Sie, dass Portugal Europas älteste Buchhandlung (seit 1732!) in Lissabon besitzt – und eine der längsten Brücken Europas hat: die Vasco-da-Gama-Brücke mit über 17 km? Außerdem ist der „Fado“, der portugiesische melancholische Gesang, UNESCO-Weltkulturerbe.
EU-Förderung ermöglichte die Wiederbelebung alter Bahnstrecken – heute tuckert ein EU-finanzierter Nostalgiezug durch die Douro-Weinregion.

Was verbindet uns?
In Berlin ist portugiesische Kultur sichtbar – in Restaurants, Literatur und Musik. Auch bei Energie (Windkraft), Digitalisierung und Meeresschutz arbeiten Portugal und Deutschland in der EU eng zusammen. Erasmus und Tourismus verstärken die Verbindung.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

ESPAÑA, SPANIEN, SPAIN

„ Das Reisen in fremde Länder und der Umgang mit den verschiedensten Leuten macht den Menschen klug. “

« El andar tierras y comunicar con diversas gentes hace a los hombres discretos. »

“ Travelling and sojourning among various people makes men wise. ”

Miguel de Cervantes* 1547  † 1616 Dichter, Schriftsteller

In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Spanien in der Bundesrepublik Deutschland

Miguel de Cervantes Saavedra gilt als Nationaldichter Spaniens. Er führte ein abenteuerliches Leben, war unter anderem Soldat, und verbrachte fünf Jahre als Sklave in Gefangenschaft in Algerien.
Sein Hauptwerk ist „Don Quijote de la Mancha“, welches zu einem der wichtigsten Bücher der Weltliteratur zählt.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

In der EU-Politik wird zu viel geredet und zu wenig getan! Ist das so?

Wussten Sie, dass die EU oft langsam ist, weil sie gründlich, demokratisch und fair handeln will? Die Diskussionen sind wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen, denn wenn die EU handelt, setzt sie Maßstäbe für über 450 Millionen Menschen – sei es im Verbraucherschutz, der Klimapolitik oder den Menschenrechten. Konkrete Maßnahmen, die die EU umgesetzt hat, sind zum Beispiel günstigeres Roaming oder einheitliche Ladekabel, einheitliche Vertragsverletzungsverfahren, u.v.m.

Wenn wir es gemeinsam schaffen, das demokratische Mehrheitsprinzip in der EU einzuführen, wird die EU zusammen auf allen Feldern schlagkräftiger. Einzelne Staaten und Interessengruppen müssten dann aber sicher kurzfristige Nachteile für den gemeinsamen Gewinn hinnehmen.

Sie befinden sich an der spanischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Spanien ist am 1. Januar 1986 Mitglied der EU geworden, zusammen mit Portugal.

Wussten Sie, dass Spanien weit mehr als Paella und Flamenco zu bieten hat? So befindet sich hier zum Beispiel das größte moderne Kunstmuseum, das Guggenheim Bilbao. Außerdem zieht Spaniens „Tomatina“-Festival Gäste aus aller Welt an – Tomatenschlacht auf einem Straßenmarkt!
Die EU finanzierte die Wiederherstellung der Alhambra-Gärten – heute blühen dort EU-gepflegte Rosen aus dem 13. Jahrhundert.

Was verbindet uns mit Spanien?
Spanische Kultur – Musik, Tapas, Film – ist in Berlin lebendig. Zudem verbindet uns EU-Zusammenarbeit in den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Mobilität (z. B. Fernbusnetze) und Städtepartnerschaften. Viele Berliner*innen reisen nach Spanien, lernen dort Spanisch oder studieren – echte europäische Freundschaft!

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

DANMARK, DÄNEMARK, DENMARK

„Ich bin nur ein Bote, man hat mich auf eine lange Reise geschickt, dass ich den Leuten sage, es gibt Hoffnung auf der Welt. “

» Jeg selv er kun en budbringer, sendt ud på en stor rundrejse for at lade folk vide at der er håb til i verden. «

“ I am nothing but a messenger sent out on a long journey, to tell people that there is hope in the world. ”

Karen (Tania) Blixen* 1885  † 1962 Schriftstellerin, Journalistin

Unter der Schirmherrschaft des Dänischen Botschafters S.E. Carsten Søndergaard

In Zusammenarbeit mit der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin

Karen Blixen betrieb, neben ihrer literarischen Arbeit, 17 Jahre lang mit ihrem Mann eine Kaffeefarm in Kenia.
Ihr schriftstellerisches Werk umfasst fantastische Erzählungen, Novellen und autobiographische Erlebnisberichte aus Afrika, welche Grundlage für die Verfilmung „Out of Africa“ im Jahr 1985 waren. Ihre Erinnerungen schildern mit großer Einfühlung Natur, Tiere und Menschen in Afrika.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die EU schreibt dem Handel zu viel vor! Ist das so?

Wussten Sie, dass die Wirtschaftskraft aller EU-Länder noch deutlich steigen würde, wenn in der EU der freie Handel noch mehr unter gleichen Bedingungen geregelt wäre? Noch immer sind nicht alle Regelungen überall gleich. Noch immer hat jedes Land viele eigene Vorgaben und Einfuhrregeln. Dies führt oft zu teureren Preisen im Vergleich zu Konkurrenzprodukten aus anderen Ländern. Viele Produkte würden insgesamt günstiger werden können, wenn sie nicht für unterschiedliche Länder unterschiedlich angepasst werden müssten.

Mit der EU konnten wir aber schon die allgemeine Warenqualität verbessern, geografische Ursprungsbezeichnung einführen, regionale Landwirtschaft stärken und die Marktmacht von Großkonzernen einschränken.

Sie befinden sich an der dänischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Dänemark trat 1973 der EU bei, zusammen mit Großbritannien, Irland und anderen Mitgliedstaaten. Zuvor war es bereits Mitglied der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und hat sich im Laufe der Jahre stärker in den europäischen Binnenmarkt integriert.

Wussten Sie, dass Dänemark das Konzept der Hygge kultiviert hat – eine Lebensart, die Gemütlichkeit, Nähe und Wohlbefinden betont? Nein, kein Trick! Vielmehr ist Dänemark weltweit bekannt für seine designaffinen, funktionalen Produkte, z. B. bei Möbeln und in der Architektur, die skandinavische Lebensweise verkörpern.
Die EU half beim Bau der Öresundbrücke – heute kann man in 35 Minuten von Kopenhagen nach Malmö pendeln und dabei zwei Länder an einem Arbeitstag erleben.

Was verbindet uns?
Deutschland und Dänemark arbeiten eng in Grenzregionen, Umwelt- und Energiepolitik, Verkehrsinfrastruktur und Kultur zusammen. Bilaterale Austauschprogramme, gemeinsame Grenzprozesse und der europäische Gedanke stärken die Partnerschaft zwischen Berlin und Kopenhagen sowie zwischen Städten wie Flensburg und Aarhus.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

Is the EU dictating too much to trade? Is that so?

Did you know that the economic power of all EU countries would rise even more if free trade in the EU were regulated under even fairer conditions? Not all rules are uniform yet. Each country still has many own requirements and import rules. This often leads to higher prices compared with competing products from other countries. Many products could become cheaper overall if they did not have to be adapted differently for different countries. But with the EU we have already improved general goods quality, introduced geographical indications, strengthened regional agriculture, and limited the market power of large corporations.

You are at the Danish table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d).

Denmark joined the EU in 1973, along with the United Kingdom, Ireland, and other member states. Previously it was a member of the European Free Trade Association (EFTA) and has gradually integrated into the European internal market.

Did you know that Denmark has cultivated the concept of Hygge – a lifestyle emphasizing coziness, closeness, and well-being? No trick! Denmark is worldwide known for its design-minded, functional products, e.g., in furniture and architecture, embodying the Scandinavian way of life. The EU helped build the Øresund Bridge – today you can commute from Copenhagen to Malmö in 35 minutes and experience two countries in one working day.

What connects us? Germany and Denmark work closely in border regions, environmental and energy policy, transport infrastructure, and culture. Bilateral exchange programs, joint border processes, and the European idea strengthen the partnership between Berlin and Copenhagen as well as between cities like Flensburg and Aarhus.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet the challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.

ÖSTERREICH, AUSTRIA

„ Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar. “

“ The truth is not too much to expect. ”

Ingeborg Bachmann* 1926  † 1973 Schriftstellerin

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Österreich S. E. Dr. Christian Prosl

Mit freundlicher Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Berlin

Ingeborg Bachmann gehört zu den bedeutendsten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Sie studierte Philosophie, Psychologie, Philologie und Rechtswissenschaften an den Universitäten in Innsbruck, Graz und Wien. Ihr Werk besteht sowohl aus Lyrik, als auch aus Prosa. 1964 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Ihr genanntes Zitat findet sich in ihrer Dankrede anlässlich des Hörspielpreises der Kriegsblinden für das Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“, verliehen in einem Festakt im Bundeshaus in Bonn am 17. März 1959. Dieses Zitat ist heute die Inschrift ihres Grabes auf dem Friedhof in Klagenfurt-Annabichl.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die Butter wird immer teurer und keiner tut etwas! Ist das so?

Wussten Sie, dass die EU durch gemeinsame Agrarpolitik und den gemeinsamen Markt dazu beiträgt, die Preise für landwirtschaftliche Produkte wie Butter stabil und niedriger zu halten als es ohne Regulierungen der Fall wäre? Es gibt Studien, die zeigen, dass die EU-Politik dazu beiträgt, die Preise für landwirtschaftliche Produkte auf einem Niveau zu halten, das für Verbrauchende erschwinglich ist. Kurz gesagt: Es ist wahrscheinlich, dass die Butter in Deutschland ohne die EU teurer wäre, weil die gemeinsame Agrarpolitik und der Binnenmarkt Stabilität und niedrigere Preise fördern. Natürlich gibt es auch Diskussionen über die Effizienz und die Auswirkungen der EU-Agrarpolitik. Da die Länder nur einstimmig größere Veränderungen durchsetzen können, ist die EU den Egoismen einzelner Staaten ausgeliefert und Kompromisse sind schwierig und langwierig.

Nebenbei bemerkt: Die EU ist großer Landwirtschaftsexporteur in die Welt.

Sie befinden sich an der österreichischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Österreich trat der EU am 1. Januar 1995 bei – zusammen mit Finnland und Schweden – und ist seither mitten im europäischen Miteinander.

Wussten Sie, dass Österreich nicht nur für Sachertorte und Berge bekannt ist? Es bringt den ältesten Elektronenmikroskop-Hersteller sowiemit der Burg Hohenwerfen die größte Burganlage Mitteleuropas hervor. Und wussten Sie, dass die klassische Musik dort wie Virtuosität fließt – viele berühmte Musiker*innen stammen aus Wien.
Dank der EU-Förderung wurde das steirische Dorf Güssing energieautark – mit Biomasse, Solarenergie und Windkraft. Heute ist es ein Vorzeigemodell für nachhaltige Energie weltweit.

Was verbindet uns mit Österreich?
Als Berliner*innen profitieren wir etwa von der gemeinsamen Kultur-, Wissenschafts- und Alpenzusammenarbeit. Unsere Städte teilen Festivals, Austausch und Tourismus – Österreich ist ein greifbarer Partner in Alltag und Kultur.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

SVERIGE, SCHWEDEN, SWEDEN

“ Tänka fritt är stort, tänka rätt är större. ”

„ Frei denken ist groß, richtig denken ist größer. “

“ Free thinking is good, rightful thinking is better. ”

Thomas Thorild* 1759  † 1808 Dichter

Unter der Schirmherrschaft der Schwedischen Botschaft in Berlin

Mit freundlicher Unterstützung der Schwedischen Botschaft in Berlin

Thomas Thorild Inspired by the French Revolution, he campaigned for the abolition of the privileges of status in Sweden. In 1792 he was expelled from the country because of his attitude. In Greifswald, then in Sweden, he got a job as a librarian and professor of literature. For thirteen years, until his death, he held the professorship. He is buried in Neuenkirchen (near Greifswald).
As a philosopher, he was a follower of the „Aufklärung“ and most recognized Swedish representative of the „Sturm und Drangs“, (der schwedische Lessing). Literarisch wandte er sich gegen den französichen Klassizismus. Zeit seines Lebens schwankte er zwischen den beiden Strömungen. Am Ende ordnete er sich den Gesetzen der Vernunft (Aufklärung) unter und zeigte sein Gefühl (Sturm und Drang) hauptsächlich durch seine Literatur und Dichtungen. Mit einer ungekünstelten, natürlichen Prosasprache wurde er u. a. für Strindberg zum Vorbild.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die EU schreibt vor, wie krumm eine Gurke sein darf! Ist das so?

Wussten Sie, dass es in der Vergangenheit tatsächlich Vorschriften gab, die die Form von Gurken und anderen Gemüsearten regelten? Diese Vorschriften dienten vor allem dazu, den Handel zu erleichtern und Standards festzulegen, damit Produkte besser verpackt, transportiert und verkauft werden konnten. Die EU hat vielleicht mit Ihrer Stimme gelernt: Diese Vorschriften sind heute größtenteils aufgehoben oder stark gelockert. Die EU hat sich in den letzten Jahren mehr auf Qualitäts- und Sicherheitsstandards konzentriert, ohne konkrete Vorgaben zur Form der Gurken zu machen.

Sie befinden sich an der schwedischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Schweden trat am 1. Januar 1995 der EU bei – gemeinsam mit Österreich und Finnland.

Wussten Sie, dass Schweden die Pop- und Designwelt geprägt hat – ob Ikea, Spotify oder ABBA? Rund 75 % des Landes sind unbewohnt – perfekte Naturerlebnisse garantiert! Und es gibt dort eine „Eis-Hotel“-Saison – jedes Jahr wird ein Hotel aus Schnee neu gebaut.
EU-Gelder unterstützen in Schweden die Entwicklung von Flugzeugen mit Biokraftstoff – heute fliegt man von Stockholm nach Berlin mit weniger CO2.

Was verbindet uns?
Schweden und Deutschland arbeiten eng zusammen beim Klimaschutz, in der Forschung und Digitalisierung. Viele schwedische Start-ups sind auch in Berlin aktiv. Außerdem profitieren wir von Erasmus und gemeinsamen Kultur- und Umweltinitiativen innerhalb der EU.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

SUOMI, FINNLAND, FINLAND

“ Täysin vapaana kulkee tietään se,
jota ei sido minkään menettämisen pelko. ”

„ Völlig frei wandert der,
den keine Angst vor Verlust fesselt. “

“ Treading their own path, entirely free,
are they who are not restrained by fear of failure. ”

Sylvi Kekkonen* 1900  † 1974 Autorin

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Finnland in Deutschland S.E. René Nyberg

In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Finnland in Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von procuratio

Kekkonen's best-known work, the novel "Amalia" from 1958, has been translated into various languages. She was married to Urho Kekkonen, who was President of Finland between 1956 and 1982.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die europäische Politik wird sowieso nur von Lobbyisten bestimmt! Ist das so?

Wussten Sie, dass Lobbyist*innen zwar Einfluss nehmen, dieser aber nicht unkontrolliert oder allmächtig ist? Lobbyist*innen spielen eine wichtige Rolle in der EU. Sie vertreten die Interessen verschiedener Gruppen, wie Unternehmen, Verbände, NGOs oder andere Organisationen, und versuchen, Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse zu nehmen. Das ist grundsätzlich ein normaler Bestandteil demokratischer Prozesse, um unterschiedliche Perspektiven in die Entscheidungsfindung einzubringen. Die gewählten Vertreter*innen der EU-Institutionen, wie das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat, treffen aber letztlich die Entscheidungen. Sie sind an Kontrollmechanismen, demokratische Prozesse gebunden und müssen verschiedene Interessen abwägen.

Sie befinden sich an der finnischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Finnland trat der EU am 1. Januar 1995 bei – zusammen mit Schweden und Österreich.

Wussten Sie, dass Finnland über 180 000 Seen – und fast genauso viele Saunen hat? In Helsinki gibt es eine öffentliche Bibliothek mit 3D-Druckern, Küchen und Musikstudios. Außerdem ist Finnland laut Studien eines der glücklichsten Länder der Welt – trotz (oder wegen) der langen Winter.
Mit EU-Geldern wurde ein Rentier-Tracking-System entwickelt – heute können Tourist*innen ihre Lieblingsrentierherde per App verfolgen.

Was verbindet uns?
Finnland und Deutschland arbeiten in der EU eng zusammen – etwa bei Bildung, Umwelt, Digitalisierung und Cybersicherheit. Viele Berliner*innen zieht es zum Studieren oder Reisen in den Norden. Auch kulturell gibt es zahlreiche Verbindungen, von Design bis Heavy Metal.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

EESTI, ESTLAND, ESTONIA

« Riik sünnib vaid korra, kuid vabadus peab taassündima iga päev. »

„ Der Staat ersteht nur einmal, die Freiheit jedoch musst Du jeden Tag erkämpfen. “

“ A state can only be born once, but liberty must be reborn every day. ”

Lennart Meri* 1929  † 2006 Staatsmann

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Estland S.E. Dr. Clyde Kull

In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Estland in Berlin.

Von 1992 bis 2001 war Lennart Meri was President of Estonia. Meri was part of the "Singing Revolution" (1987-1992), a political autonomy movement against Soviet domination in Estonia.
After Estonia's declaration of independence, Meri was Foreign Minister between 1990 and 1992. He worked as a dramaturge, documentary filmmaker, radio journalist and translator and wrote literary demanding travel books.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

In welchem Land liegt die Hauptstadt mit dem nördlichsten Punkt der EU?
A) Finnland
B) Estland
C) Lettland
Notieren Sie sich bitte den Anfangsbuchstaben der richtigen Antwort.

Sie befinden sich an der estländischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Estland ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der EU.

Wussten Sie, dass Estland Heimat des ältesten noch erhaltenen handgeschriebenen Manuskripts Europas – des „Tartu-Oldenburg-Glossars“ aus dem 13. Jahrhundert ist? Außerdem gilt Estland als digitales Vorzeigeland. Online-Wahlen und digitale Verwaltung sind hier ganz normal.
Das Land wurde durch EU-Investitionen zum digitalen Vorreiter – sogar die Regierung tagt papierlos.

Was verbindet uns?
Berlin und Tallinn arbeiten eng in den Bereichen Digitalisierung, Cybersicherheit und Innovation zusammen. Viele junge Est*innen studieren in Deutschland, und Erasmus-Programme fördern den Austausch. Innerhalb der EU verbindet uns die gemeinsame Arbeit an nachhaltiger Entwicklung.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

LATVIJA, LETTLAND, LATVIA

« Saprast citu – saprast sevi.
Saprast sevi – saprast pasauli. »

„ Den anderen verstehen – sich selbst verstehen;
sich selbst verstehen – die Welt verstehen. “

“ To know another is to know oneself.
To know oneself is to know the world. ”

Janis Plieksans Rainis* 1865  † 1929 Dichter, Schriftsteller, Politiker

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Lettland in Deutschland S. E. Dr. Martins Virsis

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Lettland in Berlin

As one of the spiritual leaders of the „Neuen Strömung“, a broad left-social, later social democratic political movement in Latvia, and the subsequent revolution of 1905, Janis Plieksans Rainis played a key role in the cultural and political struggle for Latvia's independence. After the failure of the revolution, he fled to Switzerland, but returned to Latvia in April 1920. Between 1926 and 1928 Rainis was Minister of Education.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Was geht mich die EU an – die ist ja total bürgerfern! Ist das so?

Wussten Sie, dass viele Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen werden und nicht immer direkt sichtbar sind? Die gewählten Vertreter*innen vertreten die unterschiedlichsten Interessen von 450 Millionen Menschen und müssen diese untereinander ausgleichen und abwägen. Die Anzahl der Programme und Förderungen, die direkt den Alltag der Menschen verbessern, sind zahlreich und werden oft als selbstverständlich wahrgenommen, wie z.B. Förderungen für Bildung, Umweltprojekte oder regionale Entwicklung.

Wir können stolz auf die EU sein: Das Europäische Parlament ist das einzige supranationale Parlament der Welt und seit 2009 gibt es für Bürger*inneninitiativen die Möglichkeit, direkt Einfluss auf das Parlament auszuüben

Sie befinden sich an der lettischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Lettland trat der EU am 1. Mai 2004 bei.

Wussten Sie, dass Lettland ein Land voller Naturwunder mit fast 50% Waldfläche und wunderschönen Sandstränden an der Ostsee ist? Riga, die Hauptstadt, besitzt eine der größten Sammlungen an Jugendstilarchitektur Europas.
EU-Mittel ermöglichten die Sanierung alter Holzhäuser in Riga – heute sind sie hippe Cafés mit WLAN und veganem Kuchen.

Was verbindet uns?
Deutschland und Lettland pflegen enge Beziehungen in Handel, Bildung und Kultur. Erasmus fördert Austauschprogramme. Gemeinsame EU-Initiativen verbinden uns im Bereich Umweltschutz und digitale Transformation.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

LIETUVA, LITAUEN, LITHUANIA

„ Mums nereikia pergalės. Mums reikia taikos ir taikos sutarties. “

„ Wir brauchen keinen Sieg. Wir brauchen Frieden und einen Friedensvertrag. “

“ We do not need victory. We need peace and a Peace Treaty. ”

Vytautas Landsbergis* 1932
Staatsmann

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Litauen

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Litauen in der Bundesrepublik Deutschland

After Lithuania regained its independence in 1990, Vytautas Landsbergis as Chairman of the Provisional Parliament, the first head of state of Lithuania. He was one of the founders of the Lithuanian independence movement Sąjūdis, of which he was elected chairman in 1988.
Today he is a Member of the European Parliament. With his commitment to lithuania's independence, he has had a decisive influence on the development of democracy in Eastern Europe. Landsbergis has personally translated his quote into German.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Welches dieser Länder hat die höchste Internet-Nutzung pro Kopf?
A) Estland
B) Italien
C) Slowakei

Notieren Sie sich bitte den Anfangsbuchstaben der richtigen Antwort.

Sie befinden sich an der litauischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Litauen ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der EU.

Wussten Sie, dass Litauen berühmt für seine mystischen Bernsteinfunde an der Ostsee ist, die seit Jahrhunderten gehandelt werden? Außerdem war es eines der ersten Länder Europas, das den Wiedereintritt in die Demokratie vollzog und Litauen hat heute eine starke IT-Branche.
Mit EU-Förderung wurde das erste Museum für Bienen eröffnet – inklusive Honigverkostung und VR-Flug durch einen Bienenstock.

Was verbindet uns?
Berlin und Vilnius arbeiten zusammen bei Digitalisierung, Kultur und Bildung. Viele Litauer*innen leben in Deutschland. Im EU-Rahmen stärken wir gemeinsam Projekte für erneuerbare Energien und Innovation.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

POLSKA, POLEN, POLAND

„ Naród, który traci pamięć, traci sumienie. “

„ Ein Volk, das sein Gedächtnis verliert, verliert auch sein Gewissen. “

“ The loss of memory by a nation is also the loss of its conscience. ”

Zbigniew Herbert* 1924  † 1998 Lyriker, Dramatiker

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Polen S. E. Dr. Andrzej Byrt

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland

Zbigniew Herbert was involved in pro-democratic efforts in the 1970s and opposed censorship. In the eighties, at the time of Solidarność, he supported the opposition.
He was a writer of extraordinary authority with an enormously extensive literary oeuvre. Loss of legacy, irony and fidelity are central themes for understanding Herbert's poetry. He saw his poems as an attempt to renew tradition as a value-oriented foundation of human life. Whether he took up ancient and mythological motifs in his work, captured excerpts of Everyday Polish Life or alluded to the political situation, the most important component of his approach always remained irony.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Deutschland stünde mit der D-Mark besser da! Ist das so?

Wussten Sie, dass Deutschland allein heute wirtschaftlich schlechter dastehen würde im Vergleich zu den großen Wirtschaftskräften wie USA und China? Die vereinten Kräfte und Stärken der EU haben auch den Wettbewerbsvorteil von Deutschland stark unterstützt, weil Deutschland von Exporten und Importen abhängig ist. Dies hätte auch auf die D-Mark auf lange Sicht große Auswirkungen gehabt. Mit der D Mark wär Deutschland kein Exportweltmeister geworden. In einem sich rasch wandelnden, internationalen Umfeld kann Europa seine Wirtschaftskraft und sein Netz der sozialen Sicherheit nur mit einem starken Binnenmarkt und einer global bedeutsamen Währung wahren. Der Wechselkurs zu anderen Währungen hat sich deutlich verbilligt.

Sie befinden sich an der polnischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Polen ist am 1. Mai 2004 durch die „Big-Bang“-Erweiterung beigetreten – zusammen mit neun anderen Ländern aus Mittel- und Osteuropa.

Wussten Sie, dass Polen nicht nur Pierogi und Geschichte ist? Es ist weltgrößter Hersteller von Straßenbahnen und hat die größte Bunkeranlage aus dem Kalten Krieg, das Wlodzimierz-Feld. Außerdem zeigte der polnische, berühmte Astronom, Nicolaus Copernicus, dass die Erde sich um die Sonne dreht.
Mit EU-Mitteln wurde ein luftreinigender Spielplatz in Warschau gebaut – die Kinder spielen dort in frischer Luft, die von Algen produziert wird.

Was verbindet uns mit Polen?
Berlin und Polen sind eng vernetzt: Wirtschaft, Pendler, Erasmus-Studierende, Kultur-Festivals und Städtepartnerschaften. Gerade in Zeiten gemeinsamer EU-Initiativen für Infrastruktur und grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist Polen ein zentraler Partner für uns.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

ČESKO, TSCHECHIEN, CZECH REPUBLIC

„ Kdo hledá, bývá očekáván. Kdo čeká, je jen nalezen. “

„ Wer sucht, wird erwartet. Wer wartet, wird nur gefunden. “

“ He who seeks is awaited. He who waits is only found. ”

Jaroslav Seifert* 1901  † 1986 Dichter, Schriftsteller

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Tschechischen Republik S. E. Dr. Boris Lazar

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von Frau Friede Springer, Berlin

Bis 1950 arbeitete Jaroslav Seifert Until 1950 Jaroslav Seifert worked as a journalist. A trip abroad brought him into contact with the French Modernists and Dadaists. Back in the Czech Republic he became a member of the „Poetists“ (a Czech art movement in literature and visual arts that emerged from workers' poetry).
After a visit to the Soviet Union in 1925, he broke up with the Communist Party in 1929. He then joined the Social Democratic Party. During the occupation of Czechoslovakia in World War II, Seifert devoted himself to patriotic themes. After 1948 he criticized the communist rulers several times. His works were not published in Czechoslovakia between 1977 and 1979 because of his signing of Charter 77. Seifert received the Nobel Prize for Literature in 1984 not only for his literary work, but also for his courageous advocacy of civil rights.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Ich hab gar nichts davon, dass Deutschland für die ärmeren EU-Länder zahlt! Ist das so?

Wussten Sie, dass es früher ein sehr starkes Ungleichgewicht zwischen den sogenannten reichen Ländern Europas und den sogenannten armen Ländern Europas gab? Dies führte dazu, dass viele billige Arbeitskräfte nach Deutschland drängten und tatsächlich vielen Deutschen Arbeitsplätze wegnahmen. Gleichzeitig konnte man die Stärken der ärmeren Länder, wie den Anbau von Nahrungsmitteln, nur sehr eingeschränkt nutzen, weil die Menschen dort vom Anbau nicht leben konnten. Die Stärkung der Infrastruktur der ärmeren Länder hat dazu geführt, dass die Menschen dort bleiben können. Gleichzeitig hat es die Produktionsfähigkeit für Produkte erhöht, die wir in Deutschland so nicht produzieren können, diese aber sehr hochschätzen, wie zum Beispiel Olivenöl, Getreide, Gemüse, Käse, Obst, u.v.m.

Sie befinden sich an der tschechischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Tschechien ist seit dem 1. Mai 2004 Teil der EU – nach erfolgreicher Abstimmung und Reformen.

Wussten Sie, dass die Prager Astronomische Uhr aus dem Jahr 1410 immer noch läuft? Sie ist ein technisches Wunder. Und die tschechische Sprache hat kein „J“ wie im Deutschen – aber viele Wörter ohne Vokale!
Dank EU-Förderung wurde des tschechische Dorf Dolni Vestonice digitalisiert – inklusive WLAN auf dem Friedhof, damit Ahnenforschung direkt vor Ort möglich ist.

Was verbindet uns?
Berlin und Prag sind nur vier Stunden entfernt – eng verbunden durch Bahn, Tourismus, Geschichte. Zahlreiche gemeinsame EU-Projekte stärken Infrastruktur, Bildung und Kultur. Auch wirtschaftlich gibt es viele Kooperationen – besonders in Technologie und Maschinenbau.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

SLOVENSKO, SLOWAKEI, SLOVAKIA

„ Budúcnosť Európy nie je v separatizme, ale v rozumnej deľbe práce. Vzájomné ekonomické prepojenie celého európskeho kontinentu by malo byť samozrejmosťou … “

„ Die Zukunft Europas besteht nicht im Separatismus, sondern in einer vernünftigen Arbeitsteilung. Die gegenseitige ökonomische Verflechtung des gesamten europäischen Kontinents sollte eine Selbstverständlichkeit sein … “

“ The future of Europe lies not in separatism, but in a sensible division of labour. Reciprocal economic integration of the whole European continent ought to be the obvious aim … ”

Milan Hodža* 1878  † 1944 Diplomat, Staatsmann

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Slowakischen Republik S. E. Ivan Korcok

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Slowakischen Republik in Berlin – Bundesrepublik Deutschland

Milan Hodža was Prime Minister of Czechoslovakia between 1935 and 1938. At the time of the First World War, he was involved in the preparations for the creation of the independent state of Czechoslovakia.
Throughout his life he pursued the idea of a democratic federation of Central European states.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Menschen aus ärmeren EU-Ländern kommen nur hierher, um unsere Sozialsysteme auszunutzen! Ist das so?

Wussten Sie, dass die meisten EU-Bürger*innen, die in andere Länder ziehen, dieses aus beruflichen oder familiären Gründen tun und die Systeme darauf ausgelegt sind, diese Bewegungen zu managen? Die EU und die einzelnen Mitgliedsstaaten haben Maßnahmen ergriffen, um einen Missbrauch der Sozialsysteme zu verhindern und deren Integrität zu schützen. Die tatsächliche Belastung der Sozialsysteme durch EU-Ausländer*innen ist vergleichsweise gering und wird durch andere Faktoren wie demografische Veränderungen, Wirtschaftslage und besonders in Deutschland durch nationale Sozialpolitik beeinflusst.

Sie befinden sich an der slowakischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Die Slowakei ist seit dem 1. Mai 2004 EU-Mitglied – als Teil der großen Osterweiterung.

Wussten Sie, dass die Slowakei mehr als 6 000 Höhlen hat? Viele davon sind UNESCO-Welterbe. Bratislava ist die einzige Hauptstadt der Welt, die an zwei Nachbarländer grenzt (Österreich und Ungarn). Außerdem ist die Hohe Tatra das kleinste Hochgebirge der Welt – perfekt für Wanderfans!
EU-Investitionen führten zu einem Recycling-Boom – die Recyclingrate stieg um 40%.

Was verbindet uns?
Deutschland und die Slowakei sind wirtschaftlich eng verknüpft – besonders in der Autoindustrie. Auch in Forschung, Bildung (Erasmus) und Umweltprojekten gibt es viele EU-Initiativen. Bratislava und Berlin teilen Austauschprogramme, Städtepartnerschaften und kulturelle Brücken.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

MAGYAR, UNGARN, HUNGARY

„ Mivel gondolkodni nehéz, inkább ítélkezünk. “

„ Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber. “

“ Because the thinking is difficult, one judges rather! ”

Sándor Márai* 1900  † 1989 Schriftsteller

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Ungarn S. E. Dr. Sándor Peisch

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Ungarn in Berlin

1919 after the 1st World War Sándor Márai emingrated to Germany. He studied journalism at the Institute of Newspaper Studies at the University of Leipzig. Additional studies in Frankfurt a.M. and freelance work at the "Frankfurter Zeitung" followed.
After his marriage in 1923 he lived in Paris, where he dealt with reports, feuilletons, articles for newspapers and magazines, poems and short stories. His path led him back to Hungary in 1928. After the Communists came to power in 1948, Márai saw no future for himself as a bourgeois writer in Hungary, and from then on lived in Italian and American exile.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die EU hat uns die gute alte Glühbirne weggenommen! Ist das so?

Wussten Sie, dass es die alten Glühbirnen in manchen Geschäften sogar noch zu kaufen gibt, wenn man nachfragt? Seit 2009 wurden in der EU schrittweise Vorschriften eingeführt, die den Verkauf von Glühbirnen mit geringerer Energieeffizienz einschränken. Das bedeutet, dass herkömmliche Glühbirnen, die viel Strom verbrauchen, in den meisten Ländern nicht mehr neu verkauft werden dürfen. Stattdessen wurden energiesparende Alternativen wie LED- oder Kompaktleuchtstofflampen (CFL) gefördert. Ziel war es, energieeffizientere Beleuchtung zu fördern, um Energie und Stromkosten radikal zu senken und den Umweltschutz zu verbessern.

Sie befinden sich an der ungarischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Ungarn ist ebenfalls seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der EU.

Wussten Sie, dass Ungarn über 1 500 Thermalquellen hat? Das sind mehr als jedes andere europäische Land aufweisen kann. In Budapest gibt es riesige Thermalbäder mitten in der Stadt. Außerdem stammt der Würfelklassiker „Rubik’s Cube“ aus Ungarn – erfunden wurde er 1974.
EU-Förderung ermöglichte die Restaurierung des Budapester Thermalbades Szechenyi – jetzt kann man dort im 38 Grad warmen Wasser Entspannung genießen.

Was verbindet uns?
Ungarn und Deutschland sind durch Handel und Industrie stark verbunden – etwa in der Automobilbranche. Kulturell gibt es Austausch über Musik, Film und Geschichte. Die EU verbindet uns auch über Programme für Jugend, Forschung und Digitalisierung.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

SLOVENIJA, SLOWENIEN, SLOVENIA

„ Žive naj vsi narodi | ki hrepene docakat‘ dan, | da, koder sonce hodi, | prepir iz sveta bo pregnan, | da rojak | prost bo vsak, | ne vrag, le sosed bo mejak! “

„ Es leben alle Völker, | die sehnend warten auf den Tag, | dass unter dieser Sonne | die Welt dem alten Streit entsag! | Frei sei dann | jedermann, | nicht Feind, nur Nachbar mehr fortan! “

“ God’s blessing on all nations, | Who long and work for that bright day, | When o’er earth’s habitations | No war, no strife shall hold its sway; | Who long to see | That all men free | No more shall foes, but neighbours be. ”

France Prešeren* 1800  † 1849 Dichter

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Slowenien in Berlin

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Wien, arbeitete France Prešeren als Advokat. Prešeren war einer der größten Romantiker seiner Zeit und ist der wichtigste Repräsentant der Romantik in Slowenien.
The quotation is the seventh stanza of his poem „Zdravljica“ ("Toast") from 1844, which was later set to music by Stanko Prenrl. It propagates the idea of the "United Slovenia". The poem played a major role in the formation of Slovenian national consciousness and in national and social liberation. It was chosen as the national anthem by the then Slovenian Parliament in 1969 and has been the national anthem of Slovenia since independence (1991) with its seventh stanza.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Welches dieser Länder hat mit „Pöttyös Túró Rudi“ einen berühmten Schokoriegel mit Quarkfüllung?
A) Ungarn
B) Belgien
C) Litauen
Notieren Sie sich bitte den Anfangsbuchstaben der richtigen Antwort.

Sie befinden sich an der slowenischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Slowenien ist seit dem 1. Mai 2004 EU-Mitglied – ebenfalls Teil der Osterweiterung.

Wussten Sie, dass Slowenien das einzige EU-Land mit „love“ im Namen ist? Es gilt als eines der grünsten Länder Europas, denn über 60 % der Fläche sind bewaldet. Slowenien hat ein eigenes Bienenschutzprogramm – Bienen sind dort sogar gesetzlich besonders geschützt!
Mit EU-Hilfe wurde ein Bärenbeobachtungszentrum eröffnet – inklusive EU-finanzierter Kuschelbären für Kinder.

Was verbindet uns?
Slowenien und Deutschland kooperieren bei Umwelt-, Energie- und Bildungsfragen. Viele Berliner*innen reisen in die Julischen Alpen oder nach Ljubljana. Im Rahmen der EU arbeiten wir zusammen an nachhaltiger Landwirtschaft und Biodiversitätsschutz.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

MALTA, MALTA

“ Niehdu n-nifs anki biex nifhmu. Hemm kwistjonijiet ta’ zmienna,
ohrajn dejjiem fin-natura taghna. Twegibiet inisslu mistoqsijiet.
Hekk dil-mixja ssir misteru logiku, tbissima ta’ Alla, stedina ghal aktar. ”

„ Wir atmen auch um zu verstehen. Vorübergehende Probleme gehören zu unserer Ära, bleibende zu unserer Natur. Antworten erzeugen Fragen. Das macht unser Abenteuer zu einem logischen Geheimnis, einem Lächeln Gottes, einer Einladung, sich nach mehr zu sehnen. “

“ We breathe also to understand. Temporary issues belong to our era, permanent ones to our nature. Answers beget questions.
That makes our adventure a logical mystery, a smile of God, an invitation to crave for more. ”

Oliver Friggieri* 1947 Autor, Philosoph

Unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Malta

In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Malta in Berlin

Oliver Friggieri writes novellas as well as short stories, poems, reviews, encyclopaedias and columns for Sunday newspapers in Malti, English and Italian. He studied philosophy and literature and received his doctorate in Maltese literature.
Much of his work has been translated into several European languages. He is Professor and Director of the Department of Maltese at the University of Malta

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die EU schreibt das Rezept der Pizza Napoletana vor! Ist das so?

Wussten Sie, dass die EU bei bestimmten Lebensmitteln deren traditionelle Zubereitung wahren will, so dass die Verbraucher wissen, dass sie ein authentisches Produkt kaufen? Bei der Pizza Napoletana gibt es eine spezielle geschützte Herstellungsbezeichnung in der Europäischen Union. Das bedeutet, dass nur Pizzen, die bestimmte Kriterien, wie die verwendeten Zutaten, die Zubereitungsmethoden und die Backtechnik erfüllen, offiziell als „Pizza Napoletana“ bezeichnet werden dürfen. Wenn Sie also eine Pizza Napoletana bestellen, bekommen Sie auch eine! Das gleiche gilt für Festlegungen im Rahmen der Lebensmittelverordnungen. So dürfen z.B. Getränke nur dann als „Säfte“ bezeichnet werden, wenn sie ohne Zusatz von Zucker und anderen Fremdstoffen angeboten werden.

Sie befinden sich an der maltesischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Malta ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der EU.

Wussten Sie, dass Malta das kleinste Mitgliedsland der EU ist, aber reich an Geschichte mit Megalithtempeln, die zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Welt gehören? Außerdem ist Malta bekannt für seine klare Mittelmeerluft und das warme Klima.
EU-Gelder halfen beim Schutz der Unterwasserarchäologie – Taucher*innen können nun versunkene Tempel mit Audioguide erkunden.

Was verbindet uns?
Malta und Deutschland arbeiten zusammen bei Themen wie Tourismus, erneuerbare Energien und Bildung. Viele Deutsche besuchen Malta als Urlaubsziel. Im EU-Kontext kooperieren wir bei Digitalisierung und kulturellem Austausch.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

ΚΥΠΡΙΑΚΗ, ZYPERN, CYPRUS

« Ζωή. Μην αποµονώνετε µια παράγραφό της,
µην αποµονώνετε µια φράση της, πάρτε την ως σύνολο »

„ Leben. Verliert nicht einen seiner Abschnitte,
isoliert nicht einen seiner Sätze, nehmt es als Ganzes “

“ Life. Do not isolate just one verse of it,
do not isolate just one phrase of it, take it as a whole. ”

Kostas Montis* 1914  † 2004 Schriftsteller

Unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Republik Zypern in Berlin

Mit freundlicher Unterstützung des Bildungs- und Kulturministeriums der Republik Zypern

Kostas Mondis studied law at the University of Athens. After his studies, he worked as a journalist and editor of various newspapers and magazines. He is the founder of the National Theatre of Cyprus.
Mondis wrote poems and songs in the Cypriot dialect in the 1940s and 1950s, as well as short stories and a novel. In 1968 and 1979 he received the Cypriot State Prize for Poetry.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Welches dieser Länder nutzt den Euro noch nicht – obwohl es in der EU ist?
A) Rumänien
B) Belgien
C) Estland
Notieren Sie sich bitte den Anfangsbuchstaben der richtigen Antwort.

Sie befinden sich an der zypriotischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Zypern trat 2004 der EU bei, als Teil der großen Erweiterungsrunde der EU-Osterweiterung, und hat seitdem den Weg der europäischen Integration mitgestaltet – auch im Hinblick auf den Binnenmarkt, Agrarpolitik und Rechtsstaatlichkeit.

Wussten Sie, dass Zypern eine Insel mit drei Zeitzonen-Geschichte ist? Nein, natürlich nicht wörtlich; derzeit hat Zypern eine einzige Zeitzone, aber die geographische Lage im östlichen Mittelmeer hat historisch viele Kulturen und Einflüsse hervorgebracht. Zudem ist Zypern die paidische Heimat eines der ältesten Gottheiten-Mythos-Szenarien der Welt – und bekannt für seine zahllosen Olivenhaine und Weinberge.
Auch in Zypern finanzierte die EU ein Projekt, bei dem Algen auf Spielplätzen CO2 absorbieren – die Kinder spielen dort in frischer Luft, die von Mikroorganismen produziert wird.

Was verbindet uns?
Deutschland und Zypern arbeiten in Fragen der Migration, Sicherheit und wirtschaftlicher Zusammenarbeit eng zusammen. Austauschprogramme, parlamentarische Begegnungen und Kooperationen in Bereichen wie Tourismus, Energie und Bildung stärken die deutsch-zypernische Partnerschaft. Städtepartnerschaften und EU-Initiativen fördern den gemeinsamen europäischen Zusammenhalt.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

БЪЛГАРИЯ, BULGARIEN, BULGARIA

„ … времето е в нас, и ний сме във времето;
то нас обръща и ний него обръщаме. “

„ …die Zeit ist in uns und wir sind in der Zeit –
während sie uns wandelt, wandeln wir sie auch. “

“ … the time is in us, and we are in the time;
it transforms us and we transform it. ”

Vassil Levski* 1837  † 1873 Nationalheld

Unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Republik Bulgarien

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Bulgarien in Berlin

Vassil Levski is considered the leading revolutionary of the national rebirth of Bulgaria. Between 1869 and 1872, the "Apostle of Freedom" organized a dense network of national committees (Internal Revolutionary Organization) whose goal was to liberate Bulgaria from Ottoman rule. In 1869 he became co-founder and leader of the Bulgarian Revolutionary Central Committee established in Bucharest, whose plans for rebellion against Turkish rule were betrayed.
Levski stellte sich eine reine und heilig bulgarische Republik von ethnischer und religiöser Gleichheit vor. Sein Leben war geprägt vom Kampf für die Menschenrechte, inspiriert durch den fortschreitenden Liberalismus der Französichen Revolution und der westeuropäischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Deutschland hat weniger Geld, kann nicht mal Straßen, Brücken, Renten finanzieren, aber wir zahlen am meisten Geld als reiches Land für die ärmeren EU-Länder! Ist das so?

Wussten Sie, dass in der EU die Stärkeren nicht Förderungen für die ärmeren Länder zahlen, weil sie müssen, sondern weil wir zusammen gemeinsam mehr erreichen? Bei den finanziellen Transferleistungen und Förderprogrammen handelt es sich um eine gemeinsame Investition in die Stabilität und den Erfolg der gesamten Union. Diese Transfers sind also eine Art solidarische Unterstützung, die langfristig allen Mitgliedstaaten zugutekommt, weil eine stabile und wohlhabende Union auch für die reichen Länder Vorteile bringt.

Sie befinden sich an der bulgarischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Bulgarien trat ebenfalls am 1. Januar 2007 der EU bei – zusammen mit Rumänien.

Wussten Sie, dass Bulgarien ein eigenes Alphabet hat? Es handelt sich um das kyrillische Alphabet. Das Land produziert eines der weltweit besten Rosenöle aus Rosen aus dem Tal von Kazanlak. Bulgarien beansprucht außerdem den ältesten Goldschatz der Welt – gefunden wurde er bei Warna und er ist über 6 000 Jahre alt!
EU-Gelder halfen dabei, das Rhodopen-Gebirge touristisch zu erschließen – heute kann man dort mit EU-finanzierten E-Bikes durch Bärenreservate radeln.

Was verbindet uns?
Bulgarien und Deutschland arbeiten eng zusammen – z. B. in der Energiepolitik und im Tourismus. Viele Berliner*innen entdecken die bulgarische Schwarzmeerküste. In der EU teilen wir Ziele in Bildung, Innovation und Kulturerbe-Schutz.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

ROMÂNIA, RUMÄNIEN, ROMANIA

„ Creează ca Dumnezeu, comandă ca un rege,
munceşte ca un sclav. “

„ Schöpfe wie Gott, befehle wie ein König,
arbeite wie ein Sklave. “

“ Create like God, command like a king,
labour like a slave. ”

Constantin Brâncuşi* 1876  † 1957 Bildhauer

In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien

Mit freundlicher Unterstützung des rumänischen Aussenministeriums

Constantin Brâncuşi is one of the most influential sculptors of the 20th century. He lived in Paris from 1904. His pictorial works are mainly made of polished stone, metal and wood and were inspired by the art of the French avant-garde, especially Cubism, archaic sculpture and the traditional carving art of his homeland. In the creation of his sculptures, Brâncuşi strove to capture the essence of the depicted through abstraction. The egg form as an archetype finds its expression in Brâncuşi predominantly.

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

Die EU gibt zusammen mehr Geld für Rüstung aus als Russland. Warum also noch mehr Rüstungsausgaben? Das durchbricht die bisherige Fragestruktur und sollte anders formuliert werden, oder raus.

Wussten Sie, dass die EU in der Rüstungspolitik immer noch nicht als gemeinsames Sicherheitskonzept funktioniert?

Die EU ist nicht in Besitz vieler Waffen, die Russland bereits auf EU-Staaten richtet. (z.B. Aufklärung und Nachrichtendienst, Satelliten, Mittel und Langstreckenraketen. Nach wie vor existieren oft 27 verschiedene Verteidigungsstrukturen und Waffensysteme. Die große Lücke der Verteidigungsfähigkeit füllt ein inzwischen unzuverlässiger Partner, die USA.

Nationale wirtschaftliche Interessen halten die Verteidigung ineffizient und teuer. Durch die Bedrohung Russlands für die EU ist ein schmerzlicher Lernprozess angestoßen: Gemeinsame Strategie und Einkäufe der EU sind gefordert.

Für den einzelnen bedeutet das z.B.: Ein autoritäres Regime, eine Großmacht könnte Deutschland und der EU große wirtschaftliche Nachteile, seine „Werte“ und Regeln, sogar ohne Besetzung, diktieren (siehe Trumps Zollpolitik und Handelsvereinbarungen 2025 mit der EU).

Dies würde sich deutlich auf den Alltag jedes einzelnen auswirken, die Lebensqualität und den Schutz unserer gemeinsamen Werte einschränken. Korruption und damit verbundene weitere Einkommensnachnachteile den wirtschaftlichen Spielraum einschränken.

Sie befinden sich an der rumänischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Rumänien ist seit dem 1. Januar 2007 EU-Mitglied – zusammen mit Bulgarien.

Wussten Sie, dass Rumänien das größte zusammenhängende Urwaldgebiet Europas hat? Teile der Karpaten sind noch völlig unberührt. Das Donaudelta ist eines der artenreichsten Feuchtgebiete der Welt. Außerdem stammt Graf Dracula aus Siebenbürgen – zumindest als literarische Figur.
Dank EU-Geldern wurde das Dracula-Schloss in Bran restauriert – heute ist es ein Touristenmagnet.

Was verbindet uns?
Viele rumänische Bürger*innen leben und arbeiten in Deutschland – auch in Berlin. Über EU-Programme kooperieren wir in den Bereichen Forschung, Umwelt- und Regionalförderung. Und kulturell? Rumänien bereichert Berlins Kunst-, Musik- und Literaturszene deutlich.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

KROATIEN | HRVATSKA | CROATIA

IVAN SUPEK1915 – 2007 Physiker, Philosoph, Schriftsteller | fizičar, filozof, pisac | physicist, philosopher, writer

Europa? – Besser zusammen!

Sonderaktion am Pfad der Visionäre (m/w/d)

For english version see below

In der EU-Politik wird zu viel geredet und zu wenig getan! Ist das so?

Wussten Sie, dass die EU oft langsam ist, weil sie gründlich, demokratisch und fair handeln will? Die Diskussionen sind wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen, denn wenn die EU handelt, setzt sie Maßstäbe für über 450 Millionen Menschen – sei es im Verbraucherschutz, der Klimapolitik oder den Menschenrechten. Konkrete Maßnahmen, die die EU umgesetzt hat, sind zum Beispiel günstigeres Roaming oder einheitliche Ladekabel, einheitliche Vertragsverletzungsverfahren, u.v.m.

Wenn wir es gemeinsam schaffen, das demokratische Mehrheitsprinzip in der EU einzuführen, wird die EU zusammen auf allen Feldern schlagkräftiger. Einzelne Staaten und Interessengruppen müssten dann aber sicher kurzfristige Nachteile für den gemeinsamen Gewinn hinnehmen.

Sie befinden sich an der kroatischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Kroatien ist das jüngste EU-Mitglied – Beitritt war am 1. Juli 2013.

Wussten Sie, dass die Krawatte aus Kroatien kommt? „cravate“ stammt vom kroatischen Militärstil. Kroatien hat über 1 000 Inseln und war Drehort für Serien wie Game of Thrones. Die Altstadt von Dubrovnik zählt zu den bekanntesten UNESCO-Weltkulturerbestätten Europas.
Seit dem EU-Beitritt 2013 boomt der Trüffelhandel in Istrien – mit EU-Zertifikaten für Herkunft und Qualität exportiert Kroatien nun edle Trüffel bis nach Japan.

Was verbindet uns?
Berlin und Kroatien sind eng durch Tourismus und Kultur verknüpft. Viele Deutsche reisen jedes Jahr an die Adria. Innerhalb der EU arbeiten wir gemeinsam an Themen wie Digitalisierung, Meerespolitik und Jugendförderung.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

GROSSBRITANNIEN | UNITED KINGDOM

„Wenn ich weiter als andere gesehen habe, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stand.“


“If I have seen further, it is by standing on the shoulders of giants.”

offizieller Beitrag von Grossbritannien

Mit freundlicher Unterstützung der Britischen Botschaft in Berlin

After 47 years of membership, the United Kingdom (UK) left the European Union (EU) on January 31st 2020 and the Withdrawal Agreement entered into force on February 1st 2020.

In remembrance of the important part that Great Britain plays in Europe and in the hope that the UK will one day become an official and active part of the European community again, here we show the official contribution of Great Britain to the PATH OF VISIONARIES, Berlin. Unfortunately, the National Table of Great Britain is no longer part of the installation in the pedestrian zone of Berlin's Friedrichstraße.

UNESCO | United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

UNESCO shows its attachment to the project with its own contribution to the PATH OF VISIONARIES, in the form of a floor panel.

it is in the minds of men that the defences of peace must be constructed.”


(First sentence from the CONSTITUTION of UNESCO and official quotation contribution of UNESCO to the PATH OF VISIONARIES in Berlin).

Irina Bukowa, ehemalige Generaldirektorin der UNESCO, war während ihrer Amtszeit Schirmherrin des PFAD DER VISIONÄRE.