
For english version see below
Die EU hat uns die gute alte Glühbirne weggenommen! Ist das so?
Wussten Sie, dass es die alten Glühbirnen in manchen Geschäften sogar noch zu kaufen gibt, wenn man nachfragt? Seit 2009 wurden in der EU schrittweise Vorschriften eingeführt, die den Verkauf von Glühbirnen mit geringerer Energieeffizienz einschränken. Das bedeutet, dass herkömmliche Glühbirnen, die viel Strom verbrauchen, in den meisten Ländern nicht mehr neu verkauft werden dürfen. Stattdessen wurden energiesparende Alternativen wie LED- oder Kompaktleuchtstofflampen (CFL) gefördert. Ziel war es, energieeffizientere Beleuchtung zu fördern, um Energie und Stromkosten radikal zu senken und den Umweltschutz zu verbessern.
Sie befinden sich an der ungarischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).
Ungarn ist ebenfalls seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der EU.
Wussten Sie, dass Ungarn über 1 500 Thermalquellen hat? Das sind mehr als jedes andere europäische Land aufweisen kann. In Budapest gibt es riesige Thermalbäder mitten in der Stadt. Außerdem stammt der Würfelklassiker „Rubik’s Cube“ aus Ungarn – erfunden wurde er 1974.
EU-Förderung ermöglichte die Restaurierung des Budapester Thermalbades Szechenyi – jetzt kann man dort im 38 Grad warmen Wasser Entspannung genießen.
Was verbindet uns?
Ungarn und Deutschland sind durch Handel und Industrie stark verbunden – etwa in der Automobilbranche. Kulturell gibt es Austausch über Musik, Film und Geschichte. Die EU verbindet uns auch über Programme für Jugend, Forschung und Digitalisierung.
Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.
The EU took away our good old light bulbs! Is that true?
Did you know that traditional light bulbs can still be found in some shops if you ask? Since 2009, the EU has gradually introduced regulations restricting the sale of low-efficiency light bulbs.
This means that conventional bulbs, which consume a lot of electricity, can no longer be sold new in most countries. Instead, the EU promoted energy-saving alternatives such as LEDs and compact fluorescent lamps (CFLs). The goal was to drastically reduce energy consumption and costs while improving environmental protection.
You are standing at the Hungarian plaque of the PATH OF VISIONARIES.
Hungary has been an EU member since May 1, 2004.
Did you know that Hungary has over 1,500 thermal springs – more than any other European country? In Budapest, huge thermal baths sit right in the city center. And the legendary Rubik’s Cube, invented in 1974, also comes from Hungary.
EU funding made it possible to restore Budapest’s Széchenyi Thermal Bath – today you can relax in 38°C warm water there.
What connects us?
Hungary and Germany are strongly linked through trade and industry, especially in the automotive sector. Culturally, there is vibrant exchange in music, film and history. EU programs further connect us through youth, research and digitalization initiatives.
Europe is currently facing major challenges. TOGETHER we can face them BETTER – united, we can achieve more! Get involved and talk to your EU representatives in the district offices, for example.