
For english version see below
Menschen aus ärmeren EU-Ländern kommen nur hierher, um unsere Sozialsysteme auszunutzen! Ist das so?
Wussten Sie, dass die meisten EU-Bürger*innen, die in andere Länder ziehen, dieses aus beruflichen oder familiären Gründen tun und die Systeme darauf ausgelegt sind, diese Bewegungen zu managen? Die EU und die einzelnen Mitgliedsstaaten haben Maßnahmen ergriffen, um einen Missbrauch der Sozialsysteme zu verhindern und deren Integrität zu schützen. Die tatsächliche Belastung der Sozialsysteme durch EU-Ausländer*innen ist vergleichsweise gering und wird durch andere Faktoren wie demografische Veränderungen, Wirtschaftslage und besonders in Deutschland durch nationale Sozialpolitik beeinflusst.
Sie befinden sich an der slowakischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).
Die Slowakei ist seit dem 1. Mai 2004 EU-Mitglied – als Teil der großen Osterweiterung.
Wussten Sie, dass die Slowakei mehr als 6 000 Höhlen hat? Viele davon sind UNESCO-Welterbe. Bratislava ist die einzige Hauptstadt der Welt, die an zwei Nachbarländer grenzt (Österreich und Ungarn). Außerdem ist die Hohe Tatra das kleinste Hochgebirge der Welt – perfekt für Wanderfans!
EU-Investitionen führten zu einem Recycling-Boom – die Recyclingrate stieg um 40%.
Was verbindet uns?
Deutschland und die Slowakei sind wirtschaftlich eng verknüpft – besonders in der Autoindustrie. Auch in Forschung, Bildung (Erasmus) und Umweltprojekten gibt es viele EU-Initiativen. Bratislava und Berlin teilen Austauschprogramme, Städtepartnerschaften und kulturelle Brücken.
Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.
People from poorer EU countries only come here to exploit our social systems! Is that true?
Did you know that most EU citizens who move to another member state do so for work or family reasons, and that systems are in place to manage and prevent abuse? Both the EU and individual member states have taken measures to protect the integrity of social systems.
The actual impact of EU migrants on social systems is relatively small. Factors such as demographic change, economic trends, and especially national social policies in Germany play a much bigger role.
You are standing at the Slovak plaque of the PATH OF VISIONARIES.
Slovakia has been an EU member since May 1, 2004, as part of the major Eastern enlargement.
Did you know that Slovakia has over 6,000 caves, many of which are UNESCO World Heritage Sites? Bratislava is the only capital city in the world bordering two neighboring countries (Austria and Hungary). The High Tatras are the world’s smallest high mountain range – a paradise for hikers!
EU investments led to a recycling boom, increasing recycling rates by 40%.
What connects us?
Germany and Slovakia are closely linked economically, especially through the automotive industry. There is also strong cooperation in research, education (Erasmus) and environmental projects. Bratislava and Berlin share exchange programs, city partnerships and cultural bridges.
Europe is currently facing major challenges. TOGETHER we can face them BETTER – united, we can achieve more! Get involved and talk to your EU representatives in the district offices, for example.