
For english version see below
Die EU schreibt vor, wie krumm eine Gurke sein darf! Ist das so?
Wussten Sie, dass es in der Vergangenheit tatsächlich Vorschriften gab, die die Form von Gurken und anderen Gemüsearten regelten? Diese Vorschriften dienten vor allem dazu, den Handel zu erleichtern und Standards festzulegen, damit Produkte besser verpackt, transportiert und verkauft werden konnten. Die EU hat vielleicht mit Ihrer Stimme gelernt: Diese Vorschriften sind heute größtenteils aufgehoben oder stark gelockert. Die EU hat sich in den letzten Jahren mehr auf Qualitäts- und Sicherheitsstandards konzentriert, ohne konkrete Vorgaben zur Form der Gurken zu machen.
Sie befinden sich an der schwedischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).
Schweden trat am 1. Januar 1995 der EU bei – gemeinsam mit Österreich und Finnland.
Wussten Sie, dass Schweden die Pop- und Designwelt geprägt hat – ob Ikea, Spotify oder ABBA? Rund 75 % des Landes sind unbewohnt – perfekte Naturerlebnisse garantiert! Und es gibt dort eine „Eis-Hotel“-Saison – jedes Jahr wird ein Hotel aus Schnee neu gebaut.
EU-Gelder unterstützen in Schweden die Entwicklung von Flugzeugen mit Biokraftstoff – heute fliegt man von Stockholm nach Berlin mit weniger CO2.
Was verbindet uns?
Schweden und Deutschland arbeiten eng zusammen beim Klimaschutz, in der Forschung und Digitalisierung. Viele schwedische Start-ups sind auch in Berlin aktiv. Außerdem profitieren wir von Erasmus und gemeinsamen Kultur- und Umweltinitiativen innerhalb der EU.
Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.
The EU dictates how curved a cucumber can be! Is that true?
Did you know that in the past, there actually were regulations specifying the shape of cucumbers and other vegetables? These rules mainly aimed to facilitate trade and set common standards, making it easier to pack, transport and sell products across countries.
The EU may have learned from experience — perhaps with your vote: these regulations have now been largely abolished or significantly relaxed. In recent years, the EU has focused more on quality and safety standards, without prescribing the exact shape of cucumbers.
You are standing at the Swedish plaque of the PATH OF VISIONARIES.
Sweden joined the EU on January 1, 1995, together with Austria and Finland.
Did you know that Sweden has shaped the worlds of pop culture and design – think Ikea, Spotify or ABBA? Around 75% of the country is uninhabited, offering endless opportunities to experience nature. Sweden also has a unique “ice hotel” season – each year a hotel is built entirely from snow.
EU funds support the development of biofuel aircraft in Sweden – today, you can fly from Stockholm to Berlin with lower CO₂ emissions.
What connects us?
Sweden and Germany work closely together on climate protection, research and digitalization. Many Swedish start-ups are active in Berlin. We also benefit from Erasmus and joint cultural and environmental initiatives within the EU.
Europe is currently facing major challenges. TOGETHER we can face them BETTER – united, we can achieve more! Get involved and talk to your EU representatives in the district offices, for example.