
For english version see below
Die EU gibt zusammen mehr Geld für Rüstung aus als Russland. Warum also noch mehr Rüstungsausgaben? Das durchbricht die bisherige Fragestruktur und sollte anders formuliert werden, oder raus.
Wussten Sie, dass die EU in der Rüstungspolitik immer noch nicht als gemeinsames Sicherheitskonzept funktioniert?
Die EU ist nicht in Besitz vieler Waffen, die Russland bereits auf EU-Staaten richtet. (z.B. Anufklärung und Nachrichtendienst, Satelliten, Mittel und Langstreckenraketen. Nach wie vor existieren oft 27 verschiedene Verteidigungsstrukturen und Waffensysteme. Die große Lücke der Verteidigungsfähigkeit füllt ein inzwischen unzuverlässiger Partner, die USA.
Nationale wirtschaftliche Interessen halten die Verteidigung ineffizient und teuer. Durch die Bedrohung Russlands für die EU ist ein schmerzlicher Lernprozess angestoßen: Gemeinsame Strategie und Einkäufe der EU sind gefordert.
Für den einzelnen bedeutet das z.B.: Ein autoritäres Regime, eine Großmacht könnte Deutschland und der EU große wirtschaftliche Nachteile, seine „Werte“ und Regeln, sogar ohne Besetzung, diktieren (siehe Trumps Zollpolitik und Handelsvereinbarungen 2025 mit der EU).
Dies würde sich deutlich auf den Alltag jedes einzelnen auswirken, die Lebensqualität und den Schutz unserer gemeinsamen Werte einschränken. Korruption und damit verbundene weitere Einkommensnachnachteile den wirtschaftlichen Spielraum einschränken.
Sie befinden sich an der rumänischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).
Rumänien ist seit dem 1. Januar 2007 EU-Mitglied – zusammen mit Bulgarien.
Wussten Sie, dass Rumänien das größte zusammenhängende Urwaldgebiet Europas hat? Teile der Karpaten sind noch völlig unberührt. Das Donaudelta ist eines der artenreichsten Feuchtgebiete der Welt. Außerdem stammt Graf Dracula aus Siebenbürgen – zumindest als literarische Figur.
Dank EU-Geldern wurde das Dracula-Schloss in Bran restauriert – heute ist es ein Touristenmagnet.
Was verbindet uns?
Viele rumänische Bürger*innen leben und arbeiten in Deutschland – auch in Berlin. Über EU-Programme kooperieren wir in den Bereichen Forschung, Umwelt- und Regionalförderung. Und kulturell? Rumänien bereichert Berlins Kunst-, Musik- und Literaturszene deutlich.
Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.
The EU already spends more on defense together than Russia. So why increase defense spending?
Did you know that the EU still does not function as a single common security framework? The EU does not possess many of the weapons systems that Russia already aims at EU states (e.g. reconnaissance and intelligence capacities, satellites, medium- and long-range missiles). There are still, in many cases, 27 different defense structures and weapons systems. A major gap in European defense capability has long been filled by a partner that has become less reliable: the USA.
National economic interests keep defense inefficient and expensive. Russia’s threat to the EU has triggered a painful learning process: a common strategy and joint procurement are needed.
For individuals, this can mean: an authoritarian great power could impose significant economic disadvantages and its “values” and rules on Germany and the EU even without occupation (see, for example, Trump’s 2025 tariff policy and trade arrangements with the EU). This would noticeably affect daily life, reduce quality of life, and weaken protection of our common values. Corruption and resulting income losses would further reduce economic room for maneuver.
You are standing at the Romanian plaque of the PATH OF VISIONARIES.
Romania has been an EU member since January 1, 2007, together with Bulgaria.
Did you know that Romania has Europe’s largest contiguous primeval forest area? Parts of the Carpathians are still completely untouched. The Danube Delta is one of the most biodiverse wetlands in the world. And Count Dracula hails from Transylvania – at least as a literary figure.
Thanks to EU funds, Bran Castle (the “Dracula Castle”) was restored – today it is a major tourist attraction.
What connects us?
Many Romanian citizens live and work in Germany – including in Berlin. Through EU programs, we cooperate in research, environmental protection and regional development. Culturally, Romania enriches Berlin’s art, music and literary scene.
Europe is currently facing major challenges. TOGETHER we can face them BETTER – united, we can achieve more! Get involved and talk to your EU representatives in the district offices, for example.