
For english version see below
Die EU führt dazu, dass strukturschwache Regionen noch weiter abgehängt werden! Ist das so?
Wussten Sie, dass die Europäische Union gezielt Förderprogramme einsetzt, um genau diese Regionen zu unterstützen? Zum Beispiel gibt es den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF), die darauf abzielen, wirtschaftliche Ungleichheiten zu verringern und die Infrastruktur in weniger entwickelten Gebieten zu verbessern.
Konkrete Maßnahmen sind zum Beispiel die Schaffung von Arbeitsplätzen, der Ausbau der Infrastruktur und die Förderung von Innovationen in strukturschwachen Regionen, Schaffung von Tourismusstrukturen. Allerdings ist der Erfolg nicht überall gleich, und manchmal dauert es länger, bis die positiven Effekte sichtbar werden.
Sie befinden sich an der portugiesischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).
Portugal ist seit dem 1. Januar 1986 Mitglied der EU – zusammen mit Spanien.
Wussten Sie, dass Portugal Europas älteste Buchhandlung (seit 1732!) in Lissabon besitzt – und eine der längsten Brücken Europas hat: die Vasco-da-Gama-Brücke mit über 17 km? Außerdem ist der „Fado“, der portugiesische melancholische Gesang, UNESCO-Weltkulturerbe.
EU-Förderung ermöglichte die Wiederbelebung alter Bahnstrecken – heute tuckert ein EU-finanzierter Nostalgiezug durch die Douro-Weinregion.
Was verbindet uns?
In Berlin ist portugiesische Kultur sichtbar – in Restaurants, Literatur und Musik. Auch bei Energie (Windkraft), Digitalisierung und Meeresschutz arbeiten Portugal und Deutschland in der EU eng zusammen. Erasmus und Tourismus verstärken die Verbindung.
Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.
The EU causes economically weaker regions to fall even further behind! Is that true?
Did you know that the European Union has targeted funding programs to support exactly these regions? For example, the European Regional Development Fund (ERDF) and the European Social Fund (ESF) aim to reduce economic disparities and improve infrastructure in less developed areas.
Concrete measures include the creation of jobs, infrastructure development and the promotion of innovation in structurally weak regions, including investments in tourism structures. Success is not immediate everywhere, and in some regions it takes time before the positive effects become visible.
You are standing at the Portuguese plaque of the PATH OF VISIONARIES.
Portugal has been a member of the EU since January 1, 1986 – along with Spain.
Did you know that Portugal is home to Europe’s oldest bookshop (since 1732!) in Lisbon, and to one of Europe’s longest bridges – the Vasco da Gama Bridge, which stretches over 17 km? The traditional Portuguese singing style Fado is listed as UNESCO Intangible Cultural Heritage.
EU funding helped to revive old railway lines – today, a nostalgic EU-financed train winds through the Douro wine region.
What connects us?
Portuguese culture is visible all across Berlin – in restaurants, literature and music. Portugal and Germany cooperate closely within the EU on energy (wind power), digitalization and marine protection. Erasmus programs and tourism strengthen these connections even further.
Europe is currently facing major challenges. TOGETHER we can face them BETTER – united, we can achieve more! Get involved and talk to your EU representatives in the district offices, for example.