Luxemburg

For english version see below

Die EU schreibt uns vor, wie viele Flüchtlinge wir aufnehmen sollen! Ist das so?

Wussten Sie, dass die EU gar keine Quoten festlegt, die alle Mitgliedsstaaten verpflichten, eine bestimmte Anzahl von Flüchtlingen aufzunehmen? Stattdessen gibt es bestimmte Verteilungsmechanismen und Empfehlungen, die in besonderen Situationen angewendet werden können, um die Lasten fair zu verteilen. Es handelt sich dabei nicht um dauerhafte Vorgaben, sondern eher um temporäre Maßnahmen, um akute Belastungen zu bewältigen.

Sie befinden sich an der luxemburgischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Luxemburg ist ein Gründungsmitglied der EU seit 1957.

Wussten Sie, dass Luxemburg eines der kleinsten Länder Europas, aber weltweit führend im Finanzsektor ist? Es hat drei Amtssprachen: Luxemburgisch, Französisch und Deutsch – was die multikulturelle Gesellschaft widerspiegelt.
Die EU finanziert ein Projekt zur Wiederansiedlung von Wildkatzen – heute streifen sie wieder durch die Ardennen.

Was verbindet uns?
Berlin und Luxemburg arbeiten eng in der EU-Politik zusammen. Luxemburg ist Sitz zahlreicher EU-Institutionen. Kulturell und wirtschaftlich gibt es viele Verbindungen, besonders im Bereich Finanztechnologie und Recht.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

The EU dictates how many refugees we should take! Is that so?

Did you know that the EU does not set quotas that obligate all member states to take a certain number of refugees? Instead, there are distribution mechanisms and recommendations that can be applied in special situations to share the burdens fairly. These are not permanent requirements, but rather temporary measures to cope with acute pressures. Very unsatisfactory answer! Needs further work!

You are at the Luxembourgish table of the PATH OF THE VISIONARIES (m/f/d)

Luxembourg has been a founding member of the EU since 1957.

Did you know that Luxembourg is one of the smallest countries in Europe, but worldwide a leader in the financial sector? It has three official languages: Luxembourgish, French, and German – reflecting the multicultural society. The EU funds a project to reintroduce wildcats – today they roam again through the Ardennes.

What connects us? Berlin and Luxembourg work closely in EU policy. Luxembourg hosts numerous EU institutions. Culturally and economically there are many ties, especially in the areas of financial technology and law.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet the challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.