
For english version see below
Was geht mich die EU an – die ist ja total bürgerfern! Ist das so?
Wussten Sie, dass viele Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen werden und nicht immer direkt sichtbar sind? Die gewählten Vertreter*innen vertreten die unterschiedlichsten Interessen von 450 Millionen Menschen und müssen diese untereinander ausgleichen und abwägen. Die Anzahl der Programme und Förderungen, die direkt den Alltag der Menschen verbessern, sind zahlreich und werden oft als selbstverständlich wahrgenommen, wie z.B. Förderungen für Bildung, Umweltprojekte oder regionale Entwicklung.
Wir können stolz auf die EU sein: Das Europäische Parlament ist das einzige supranationale Parlament der Welt und seit 2009 gibt es für Bürger*inneninitiativen die Möglichkeit, direkt Einfluss auf das Parlament auszuüben.
Sie befinden sich an der lettischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).
Lettland trat der EU am 1. Mai 2004 bei.
Wussten Sie, dass Lettland ein Land voller Naturwunder mit fast 50% Waldfläche und wunderschönen Sandstränden an der Ostsee ist? Riga, die Hauptstadt, besitzt eine der größten Sammlungen an Jugendstilarchitektur Europas.
EU-Mittel ermöglichten die Sanierung alter Holzhäuser in Riga – heute sind sie hippe Cafés mit WLAN und veganem Kuchen.
Was verbindet uns?
Deutschland und Lettland pflegen enge Beziehungen in Handel, Bildung und Kultur. Erasmus fördert Austauschprogramme. Gemeinsame EU-Initiativen verbinden uns im Bereich Umweltschutz und digitale Transformation.
Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.
What does the EU have to do with me – it’s totally detached from citizens! Is that true?
Did you know that many decisions are made at the European level, even if they are not always immediately visible? Elected representatives must balance the diverse interests of 450 million people.
There are countless EU programs and funding schemes that improve people’s daily lives – often taken for granted. These include support for education, environmental projects and regional development.
We can be proud of the EU: The European Parliament is the world’s only supranational parliament. Since 2009, citizens’ initiatives have been able to directly influence EU policy.
You are standing at the Latvian plaque of the PATH OF VISIONARIES.
Latvia joined the EU on May 1, 2004.
Did you know that Latvia is a land of natural wonders, with almost 50% forest cover and beautiful Baltic Sea beaches? Riga, the capital, boasts one of Europe’s largest collections of Art Nouveau architecture.
EU funds helped to restore old wooden houses in Riga – today, many are hip cafés with Wi-Fi and vegan cakes.
What connects us?
Germany and Latvia enjoy close ties in trade, education and culture. Erasmus programs foster exchanges. Joint EU initiatives connect us inenvironmental protection and digital transformation.
Europe is currently facing major challenges. TOGETHER we can face them BETTER – united, we can achieve more! Get involved and talk to your EU representatives in the district offices, for example.