Deutschland

For english version see below

Alles in Deutschland wird teurer! Ist das so?

Wussten Sie, dass die gemeinsame Währung u.a. durch den Wegfall der Preisschwankungen insgesamt die Kosten günstiger macht.

Die EU trägt vor allem dazu bei, den Binnenmarkt zu stärken, den Handel zu erleichtern und den Wettbewerb zu fördern.

Für den Einzelnen führt das in den meisten Fällen zu niedrigeren Preisen, weil Produkte aus anderen EU-Ländern günstiger angeboten werden können. Außerdem profitieren Verbraucher durch den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr von einer größeren Auswahl und oft auch von besseren Preisen.

Obst und Gemüse zum Beispiel kann in vielen Ländern der EU viel günstiger angebaut werden. Die hohen Lohnkosten in Deutschland würden die Produkte extrem verteuern, wenn sie nur aus Deutschland kämen und würden das Angebot sehr einschränken. Außerdem müsste man für Importe hohe Zölle zahlen, gäbe es die EU nicht.

Sie befinden sich an der deutschen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).

Deutschland war von Anfang an in der EU dabei! 1957 gründete es zusammen mit fünf anderen Ländern die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft – ein Vorläufer der EU. Seitdem ist Deutschland eine treibende Kraft in Europa.

Wussten Sie, dass Deutschland nicht nur für Autobahn und Bratwurst bekannt ist? Es gibt über 1 500 Brotsorten – das „Brotland Nr. 1“ hat sogar ein eigenes Brotinstitut. Und in München steht der größte Technik-Flohmarkt Europas – mit allem von alten Röhren bis Hightech-Spielzeug. Überraschend ist auch, dass es in Deutschland mehr als 20 000 Burgen und Schlösser gibt – viele davon wie aus dem Märchenbuch.
Die EU ermöglichte auch in Deutschland die Einführung des einheitlichen Ladekabels – weniger Kabelsalat, mehr Platz in der Schublade.

Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.

Everything in Germany is becoming more expensive! Is that so?

Did you know that the common currency, among other things, reduces price fluctuations, making costs generally cheaper. The EU mainly helps to strengthen the internal market, facilitate trade, and promote competition.

For individuals this mostly leads to lower prices, as products from other EU countries can be offered more cheaply. Consumers benefit from freer movement of goods and services, a larger choice, and often better prices. For example, fruits and vegetables can be grown much cheaper in many EU countries. High wage costs in Germany would make products extremely expensive if they only came from Germany and would limit supply. Also, imports would have to pay high duties if the EU didn’t exist.

You are at the German table of the PATH OF THE VISIONARIES.

Germany was involved from the start! In 1957 it, together with five other countries, founded the European Economic Community — a predecessor of the EU. Since then, Germany has been a driving force in Europe. Did you know Germany is not only known for the Autobahn and bratwurst? There are over 1,500 types of bread — “Bread Country No. 1” even has its own bread institute. And in Munich lies Europe’s largest tech flea market — from old tubes to high-tech toys. It’s also surprising that there are more than 20,000 castles and palaces in Germany — many like out of a fairy tale. The EU also enabled the introduction of a single charging cable in Germany — less cable mess, more space in the drawer.

Europe currently faces major challenges. TOGETHER we can better meet these challenges – together we can move more! Get involved and, for example, speak to your EU commissioners in the district offices.