
For english version see below
Deutschland hat weniger Geld, kann nicht mal Straßen, Brücken, Renten finanzieren, aber wir zahlen am meisten Geld als reiches Land für die ärmeren EU-Länder! Ist das so?
Wussten Sie, dass in der EU die Stärkeren nicht Förderungen für die ärmeren Länder zahlen, weil sie müssen, sondern weil wir zusammen gemeinsam mehr erreichen? Bei den finanziellen Transferleistungen und Förderprogrammen handelt es sich um eine gemeinsame Investition in die Stabilität und den Erfolg der gesamten Union. Diese Transfers sind also eine Art solidarische Unterstützung, die langfristig allen Mitgliedstaaten zugutekommt, weil eine stabile und wohlhabende Union auch für die reichen Länder Vorteile bringt.
Sie befinden sich an der bulgarischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).
Bulgarien trat ebenfalls am 1. Januar 2007 der EU bei – zusammen mit Rumänien.
Wussten Sie, dass Bulgarien ein eigenes Alphabet hat? Es handelt sich um das kyrillische Alphabet. Das Land produziert eines der weltweit besten Rosenöle aus Rosen aus dem Tal von Kazanlak. Bulgarien beansprucht außerdem den ältesten Goldschatz der Welt – gefunden wurde er bei Warna und er ist über 6 000 Jahre alt!
EU-Gelder halfen dabei, das Rhodopen-Gebirge touristisch zu erschließen – heute kann man dort mit EU-finanzierten E-Bikes durch Bärenreservate radeln.
Was verbindet uns?
Bulgarien und Deutschland arbeiten eng zusammen – z. B. in der Energiepolitik und im Tourismus. Viele Berliner*innen entdecken die bulgarische Schwarzmeerküste. In der EU teilen wir Ziele in Bildung, Innovation und Kulturerbe-Schutz.
Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.
Germany has less money, can’t even finance roads, bridges or pensions—yet we pay the most as a rich country for poorer EU states! Is that true?
Did you know that in the EU, the stronger members don’t fund support for less affluent countries because they “have to,” but because we achieve more together? Financial transfers and funding programs are joint investments in the stability and success of the entire Union. These transfers are a form of solidarity that benefits all member states in the long term, because a stable and prosperous Union is also in the interest of the richer countries.
You are standing at the Bulgarian plaque of the PATH OF VISIONARIES.
Bulgaria joined the EU on January 1, 2007, together with Romania.
Did you know that Bulgaria has its own alphabet – the Cyrillic script? The country produces one of the world’s finest rose oils from the Valley of Roses near Kazanlak. Bulgaria also claims the world’s oldest gold treasure, discovered near Varna and over 6,000 years old!
EU funds helped to develop the Rhodope Mountains for tourism – today you can ride EU-funded e-bikes through bear reserves.
What connects us?
Bulgaria and Germany cooperate closely – for example in energy policy and tourism. Many Berliners discover Bulgaria’s Black Sea coast. Within the EU, we share goals in education, innovation and cultural heritage protection.
Europe is currently facing major challenges. TOGETHER we can face them BETTER – united, we can achieve more! Get involved and talk to your EU representatives in the district offices, for example.