
For english version see below
In der EU profitieren nur „die da oben“! Ist das so?
Die EU wurde aus den Erfahrungen zweier Weltkriege gegründet. Frieden, Stabilität und Wohlstand kann auf Dauer nur gemeinsam und für alle geschaffen werden. Dies funktioniert nur, wenn gleiche Rechte gelten und die Schwachen der Gesellschaft nicht allein gelassen werden.
Zahlreiche Programme und Initiativen, sorgen dafür, dass sich die Lebensqualität für die EU-Bürger*innen verbessert, das Wirtschaftswachstums gefördert wird und benachteiligte Regionen mit Regionalfonds unterstützt werden. Auch Kieze in Berlin, die besondere soziale Herausforderungen haben, werden mit besonderen EU-Programmen, wie dem Quartiersmanagement gefördert. Somit ist die EU darauf ausgelegt, den Wohlstand für möglichst viele Menschen zu erhöhen und den weniger privilegierten Gruppen zu helfen.
Sie befinden sich an der griechischen Tafel des PFAD DER VISIONÄRE (m/w/d).
Griechenland ist am 1. Januar 1981 der EU beigetreten – als erstes Land Südosteuropas.
Wussten Sie, dass Griechenland über 6 000 Inseln hat? Bewohnt sind nur etwa 200. Es ist der größte Produzent von Schwämmen in Europa und hat keine einzige Wüste, aber rund 250 Sonnentage im Jahr. Die griechische Sprache ist eine der ältesten, die heute noch gesprochen wird.
Mit EU-Mitteln wurde die Akropolis beleuchtet – heute strahlt sie in energieeffizientem LED-Licht und ist ein Symbol für die moderne Antike.
Was verbindet uns?
Antike trifft Gegenwart: Griechische Kultur prägt auch unser Bildungssystem. In der EU arbeiten wir z. B. bei Migrationsfragen, Klimaschutz und Tourismus eng zusammen. Viele Berliner*innen reisen nach Griechenland – oder haben familiäre Wurzeln dort.
Europa steht aktuell vor großen Herausforderungen. ZUSAMMEN können wir die Herausforderungen BESSER bestehen– gemeinsam können wir mehr bewegen! Mischen Sie sich ein und sprechen Sie zum Beispiel Ihre EU-Beauftragten in den Bezirksämtern an.
In the EU, only “those at the top” benefit! Is that true?
The EU was founded in response to the experiences of two world wars. Peace, stability and prosperity can only be built in the long term if they are created together and for everyone. This only works when equal rights apply and the most vulnerable in society are not left behind.
Numerous programs and initiatives help to improve the quality of life for EU citizens, boost economic growth and support disadvantaged regions through regional funds. Even neighborhoods in Berlin that face particular social challenges receive targeted EU support through programs such as “Quartiersmanagement” (neighborhood management). The EU is designed to increase prosperity for as many people as possible and to support less privileged groups.
You are standing at the Greek plaque of the PATH OF VISIONARIES.
Greece joined the EU on January 1, 1981 – the first country in Southeastern Europe to do so.
Did you know that Greece has over 6,000 islands, of which only around 200 are inhabited? It is Europe’s largest producer of natural sponges, has no deserts, and enjoys around 250 days of sunshine per year. The Greek language is one of the oldest languages still spoken today.
EU funding made it possible to illuminate the Acropolis – today it shines in energy-efficient LED light and has become a symbol of “modern antiquity.”
What connects us?
Ancient meets modern: Greek culture also shapes our education system. Within the EU, Germany and Greece work closely together on migration issues, climate protection and tourism. Many Berliners travel to Greece – or have family roots there.
Europe is currently facing major challenges. TOGETHER we can face them BETTER – united, we can achieve more! Get involved and talk to your EU representatives in the district offices, for example.