Idee
Der PFAD DER VISIONÄRE - ZEICHEN FÜR EUROPA in der Fußgängerzone der Friedrichstraße im Herzen Berlins. Jedes EU-Mitgliedsland wird mit einem Zitat einer herausragenden Persönlichkeit auf einer "Tafel der Nationen" repräsentiert. Zusammen bilden sie ein Band der gemeinsamen Werte, Visionen und der Vielfalt der Kulturen der Europäischen Gemeinschaft.
Die Anordnung der Tafeln entspricht der Reihenfolge ihrer Mitgliedschaft.
der PFAD DER VISIONÄRE - ein dauerhaftes Zeichen für Frieden und Internationalität.
Entwickelt wurde das Stadtkunstprojekt von dem Künstler
Bonger Voges. Zusammen mit der Juristin
Kristijana Penava leitet er den gemeinnützigen Trägerverein
Kunstwelt e.V. Berlin.
„Da Kriege im Geiste der Menschen entstehen,
muss auch der Frieden im Geiste der Menschen verankert werden.“
(Erster Satz aus der Verfassung der UNESCO und offizieller Zitatbeitrag der UNESCO
zum PFAD DER VISIONÄRE in Berlin).
Dank an:
Frau Irina Bokowa, Generaldirektorin der UNESCO,ehemalige Schirmherrin des PFAD DER VISIONÄRE DER WELT
Dr. Jean-Claude Juncker, ehemaiger Präsident der Europäischen Kommission
Standort
Der PFAD DER VISIONÄRE befindet sich am Halleschen Tor, nahe dem Mehringplatz. Der Mehringplatz, ehemals Belle-Alliance-Platz, bildete zusammen mit dem Halleschen Tor das südliche Stadttor im friederizianischen Berlin.
Als Belle-Alliance-Platz erhielt seinen Namen in Folge der Freiheitskriege und unterstrich auf besondere Weise das Streben der europäischen Nationen nach Souveränität. Bis heute überragt die 19m hohe Brunnenskulptur eines Friedensengels den Platz.
Der Engel als Friedensgöttin Irene und Siegesgöttin Viktoria zugleich, stand für eine Idee von Frieden des 19 Jahrhunderts, dass Frieden und Krieg sich einander bedingen würden. Der PFAD DER VISIONÄRE setzt eine zeitgemäße moderne Interpretation: Frieden als handeln im Dialog, in Anerkennung und Respekt gegenüber der Vielfältigkeit der Kulturen. Der Engel, als Friedensstifter, wurde das Sinnbild für das Stadtkunstprojekt.
Der PFAD DER VISIONÄRE lädt ein, sich von visionären Gedanken inspirieren zu lassen und die Vielfältigkeit der Kulturen zu erleben.
IDEE und PROJEKTLEITUNG: Bonger Voges
DESIGN und VISUELLES KONZEPT: Daniela Haitzler und Marcel Fleiner
REALISIERUNG: Rainer Fest
TRÄGER KUNSTWELT e.V. BERLIN: Vorstand
RA Kristijana Penava